window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-X8BDEPFK2Z', { 'anonymize_ip': true });

KRITIK: Pat Burgener – PAT The Album 

Von |2023-03-23T20:47:19+01:0023.03.2023|Kategorien: Alben, Kritiken|Tags: , |

Als Fazit lässt sich festhalten, dass Burgener auf seinem Debüt in großen Teilen genau den Summer-Sound liefert, den man von ihm erwarten würde. Dennoch weiß er in kleinen Dosen zu überraschen, was dem gesamten Höreindruck der Platte unwahrscheinlich gut tut. 

BUCHKRITIK: Arnaud Delalande & Éric Liberge – Fritz Lang (Die Comic-Biografie)

Von |2023-03-19T15:00:03+01:0019.03.2023|Kategorien: Buch, Kritiken|Tags: |

Arnaud Delalande und Éric Liberge haben grandiose Arbeit geleistet und sich einen zweiten Teil offen gehalten. Denn das Leben und Schaffen von Fritz Lang endete nicht mit der Ausreise 1934.

BUCHKRITIK: Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt

Von |2023-03-13T16:14:49+01:0013.03.2023|Kategorien: Buch, Kritiken|Tags: |

Die österreichische Autorin Mareike Fallwickl hat mit Die Wut, die bleibt ein außerordentlich zorniges und ehrliches Buch geschrieben. Sie spricht die gesellschaftliche Rolle der Frauen klar an und gibt ihnen verschiedene Stimmen.

BUCHKRITIK: Sascha Reimann/Helena Anna Reimann – Ferris (Ich habe alles ausser Kontrolle)

Von |2023-03-13T14:18:41+01:0013.03.2023|Kategorien: Buch, Kritiken|Tags: , , , |

Im Verlag Edel Books ist die Autobiographie Ferris erschienen. Geschrieben von Sascha Reimann selbst zusammen mit seiner Frau Helena Anna Reimann.

KRITIK: Comic Sans – Éramos felices y no lo sabíamos

Von |2023-03-09T10:45:20+01:0009.03.2023|Kategorien: Alben, Kritiken|Tags: , , , |

Die Spanier von Comic Sans gehören nicht nur zu den am schwierigsten zu googlenden Bands im Internet. Auch ihr Retro-Emo-Sound klingt konträr zu ihrem spaßig anmutenden Bandnamen.

KRITIK: Gorillaz – Cracker Island

Von |2023-03-01T20:37:47+01:0001.03.2023|Kategorien: Alben, Kritiken|Tags: |

Die Gorillaz waren mal geheimnisvoll, sehr selten live zu sehen und die aufregendste Band der Welt. Nach nun 8 Alben hat sich das etwas geändert und einige Kritiken sind etwas enttäuscht vom neuen Album. Hat es sich Damon Albarn etwas zu bequem gemacht?

Titel

Nach oben