BUCHKRITIK: Virginia Cowles – Looking For Trouble
Looking For Trouble ist ein unheimliches Zeitdokument über einen Kontinent in Trümmern, über einen Kontinent getrieben von Macht und Gewalt.
Looking For Trouble ist ein unheimliches Zeitdokument über einen Kontinent in Trümmern, über einen Kontinent getrieben von Macht und Gewalt.
Arnaud Delalande und Éric Liberge haben grandiose Arbeit geleistet und sich einen zweiten Teil offen gehalten. Denn das Leben und Schaffen von Fritz Lang endete nicht mit der Ausreise 1934.
Verschiebt man den Einband des Hardcovers von Good Pop Bad Pop des Pulp Frontmanns Jarvis Cocker, verändert sich das Chaos bzw. der Inhalt im Kopf des Autors.
Die österreichische Autorin Mareike Fallwickl hat mit Die Wut, die bleibt ein außerordentlich zorniges und ehrliches Buch geschrieben. Sie spricht die gesellschaftliche Rolle der Frauen klar an und gibt ihnen verschiedene Stimmen.
Im Verlag Edel Books ist die Autobiographie Ferris erschienen. Geschrieben von Sascha Reimann selbst zusammen mit seiner Frau Helena Anna Reimann.
Der vermeintlich größte Fußballer aller Zeiten Diego Maradona verstarb am 25.11.2020 mit gerade einmal 60 Jahren.
Wer auf der Suche nach einem anschaulichen Überblick über klassische Musik ist, wird im Programm beim Dorling Kindersley Verlag fündig.
Jede:r kennt Bruce Wayne, jede:r kennt Batman. Spätestens seit der Christopher Nolan-Trilogie, die im Kino für Furore sorgte, ist der dunkle Ritter, der Rächer der Gerechtigkeit wieder en vogue.
Architekturliebhaber:innen aufgepasst. Im Verlag Dorling Kindersley ist Anfang des Jahres eine Einführung zur Geschichte der Architektur erschienen.
Ausgehend von der eigenen Familiengeschichte hat der Rechtsanwalt und Autor Achim Doerfer das Buch Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen – Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung geschrieben, veröffentlicht wurde es bei Kiepenheuer & Witsch.
Laut eines Zitats von Paul McCartney im Pressetext wurde der Künstler schon unzählige Male gefragt, ob er nicht eine Autobiographie schreiben wolle.
Im Oktober 2021 ist im Unrast Verlag das Buch Feminismus für alle von bell hooks erschienen.