KRITIK: Marcel Odenbach – so oder so
Marcel Odenbach gehört zu den bekanntesten Collagisten und Videokünstlern Deutschlands. Anlässlich seiner im Januar 2021 gestarteten Ausstellung so oder so in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, hat der renommierte Hirmer Verlag ein Buch / einen Katalog dazu veröffentlicht.
1953 in Köln geboren, schneidet und klebt Marcel Odenbach seit 1976 Papier und Filmrollen und lässt so Collagen zum Leben erwecken, die den Zeitgeist einfangen und Themen wie Kolonialismus, Rassismus und die Nachwirkungen der NS-Verbrechen. Unzählige Videos und Collagen sind auf diese Weise entstanden, detailliert aus hunderten kleiner Einzelbilder entstanden, die bei dem ersten Blick meist gar nicht wahrnehmbar erscheinen.
Marcel Odenbach macht keine banale Kunst, er verarbeitet Zeitgeschichte in Kunstform und betreibt auf diese Weise eine Form von politischem Aktivismus. Er drückt den Themen seinen eigenen Stempel auf und beweist dabei einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Was zunächst simpel klingen mag, ist große Kunst, wenn man sich erst mit den Bildern und Videos tiefergehend auseinandersetzt und sich auf sie einlässt. Eine längere Betrachtung wie das schnelle Blättern durch das Buch ist hierfür notwendig. Wer das volle Marcel Odenbach-Gefühl haben möchte, sollte sich allerdings die Ausstellung in der Kunstsammlung NRW anschauen gehen.
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: