Tom Gatza – Re
Tom Gatza schafft mit seinen Kompositionen einen abgedunkelten Klangraum für verdrängte Gedanken und Erinnerungen. Vö: 15.05.2020 Listenrecords LP kaufen [...]
Tom Gatza schafft mit seinen Kompositionen einen abgedunkelten Klangraum für verdrängte Gedanken und Erinnerungen. Vö: 15.05.2020 Listenrecords LP kaufen [...]
Fünf Jahre sind vergangen, seit die vier Doom-Freibeuter Ahab mit ihrem Album The Boats of the Glenn Carrig für ordentlich Wellengang in den Gehörgängen de [...]
Ein Debütalbum also. Wer soll das glauben? Auch nach der dritten Runde durch die Gehörgänge fällt es schwer, Penumbra, das Erstlingswerk der drei Göteborge [...]
Gerade in Zeiten, in denen vielerorts sehr laut und unüberlegt gesprochen wird, beweist Schweigen oft mehr Haltung und Ausdruck. Kokomo übertragen diesen K [...]
Smalltalk war noch nie meine Stärke. Dabei gebe ich mir Mühe, wirklich. Werde ich auf WG-Balkons oder eingekeilt auf Polo-Rückbänken nach meinem Musikgesch [...]
leben.lassen – in dem Titel des zweiten Albums der norddeutschen Post-Hardcore Band rha. überlagern sich der Appell an menschliche Werte mit seiner Antithe [...]
OM – nach hinduistischem Glauben vertont diese Silbe den Urklang, dessen alles durchdringende Vibration das Universum erschuf. Sie ist mehr als nur ein Ban [...]
Noch vor ihrem Gastspiel auf dem fabulösen dunk!festival in Belgien spielen die US-amerikanischen Post-Rock-Cineasten Coastlands und Pillars am 28.05. ihre [...]
Sumpf ist Trumpf! Tortuga Booking lädt am 23. März gemeinsam mit vier großartigen Sludge Bands zum Versacken in die Zollkantine. Die mächtigen The Moth fei [...]
Die Tour zu ihrem dritten Album „The Inextricable Wandering“ führt Ultha auch nach Bremen, um dort gemeinsam mit Incarceration, Abest und Ebbe auch die du [...]
Ein Abend, sechs Bands, Oberkannte Underground: Am 19. Mai läd Tortuga Booking zu einem unvergesslichen Fest für Post-, Doom- und Alternative Metal Fans. A [...]
Körnige Dunkelheit in einem verwackelten Wohnzimmer. Der Metal-Gitarrist Abdullah Ghosheh übt ohne Verstärker auf seinem Instrument. Erst nach dem dritten [...]