VIDEOPREMIERE: Elektrokohle – Vollmond

VIDEOPREMIERE: Elektrokohle – Vollmond

Elektrokohle veröffentlichen ihren ersten Videoclip und nehmen dich mit auf eine Reise in dunkle Punk-Gefilde.

Mit nur einer Eingabe des Wortes „Elektrokohle“ in das Suchfeld des jeweiligen Internet-Browsers lassen sich gleich mehrere, geschichtsträchtige Ereignisse auf den Plan rufen und mit weiterleitenden Bezug auf das aktuelle musikalische Geschehen, weitere Ergebnisse zu Tage fördern.

Am 21.12.1989 spielten die 1980 gegründeten Einstürzende Neubauten ihr allererstes Konzert im damaligen Ost-Berlin, im VEB Elektrokohle Lichtenberg, in der Herzbergstraße 128-139. Natürlich spielte die Band nicht inmitten der damals noch zuhauf produzierten Graphitprodukte und nutzte garantiert nicht die vor Ort verfügbaren Werkzeuge um damit Klänge zu improvisieren, denn ihr historisches Gastspiel gaben sie in dem eigens für solche Zwecke gebautem Kulturhaus Elektrokohle, zu dem der einstige DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl am 27.03.1950 den Grundstein legte.

2009 veröffentlichte Ulli M Schueppel seinen Dokumentar-Konzertfilm Elektrokohle (Von Wegen), in dem der Regisseur seine alten Aufnahmen dieser Live-Performance mit aktuelleren Filmdokumenten über Einstürzende Neubauten in Einklang brachte.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Bis auf eine kleine Wort-Kombination die nicht von langer Dauer blieb, schlummerte dieses Wort in der Kiste der ungenutzt, cool klingenden Bandnamen und wie es die Pandemie so wollte, weckten 2021 Mona Manie und Mr. Cigarette Butt die Elektrokohle aus ihrem Jahrzehnte währenden produktiven Schlaf, um irgendwie diesen schrecklichen Lockdown des Winters auf ihre kreative Art-und Weise entkommen zu können.

Noch als Duo unterwegs, nahmen die beiden 2 Songs auf einem 8-Track natürlich komplett D.I.Y. auf und stellten diese über ihren Bandcamp-Account online. Zu dritt agierend, spielten Elektrokohle neuerdings als Trio im Berliner Schokoladen eine ihrer ersten Shows und feierten danach mit ihren favorisierten Playlists bis früh in die Morgenstunden. Die Hinzunahme von Suzan Flag infizierte den anfänglichen Sound des Projekts mit der nötigen Komponente in Richtung dunklem Punk und am 16.11.2022 durften sie für Girls In Synthesis das Urban Spree anheizen.

„Cold Punk“ beschreibt die Band selbst reflektiert gerne ihren Sound, welcher unter dem Strich den Proberaum verlässt der von Synthesizer und Drum-Maschine immer „ab durch die Mitte“, vorangetrieben wird und besser stellst du nicht die Frage: Ist das noch Punk?, denn die drei Frauen und Männer stellen immer wieder auf der Bühne unter Beweis, es ist Punk bis in die kleinste Vene, bis zum Vollmond. Die drei Wahlberliner:innen stammen aus den unterschiedlichsten Ecken Europas und Südamerikas, bringen stilistisch variantenreich gelagerte Einflüsse und Musikgeschmäcker in die Produktion von musikalischem Graphit ein und somit könnten Eckpfeiler wie Suicide, The Birthday Party, The Cramps, aber auch ein Berliner Underground-Legende der Achtziger Jahre wie Malaria! gut Aufschluss darüber geben, welche musikalische Sozialisierung die drei Elektrokohles durchlebten. Eine der großen Komponenten die sich hierbei durch alle genannten Referenzen zieht, es ist immer Punk, egal wie, egal wo die musikalische Reise hinging, die Attitüde bleibt immer gleich.

Am 25.02.2023 spielten Elektrokohle eine vorzügliche Release-Show in der Loge Friedrichshain, die als Tripple-Release-Party so schnell niemand seiner musikhistorischen Bedeutung enteignen dürfte.

Unterstützt wurden sie an dem Abend durch das Berliner Projekt Schwund (eine musikalische Hälfte von Das Das) und Fixed Lens, deren Sänger seit Jahren in der rund um den Erdball bekannten Band Totenwald zu Gange ist. Schlicht und einfach betitelten Elektrokohle ihren ersten physischen Tonträger, eine 4-Track-Kassette mit Elektrokohle EP, deren Limited Edition knapp 4 Wochen später auch schon restlos ausverkauft ist und in liebevoller Eigenregie mit einem handgemachtem Artwork daherkommt.

Es läuft wie am Schnürchen für Elektrokohle und das zweite Konzert innerhalb von nur fünf Tagen würde sie als Support für die französische Riot Grrrl-Garage-Formation Menades ins Neuköllner Loophole bringen. Quasi stellte dieses Last-Minute-Performance für mich einen passenden Ausklang meines Geburtstags dar und ein Teil meiner kleinen Geburtstagszusammenkunft begleite mich auf mein viertes Konzert der Band, seit ich sie im Vorprogramm der Girls In Synthesis erleben durfte und auch an diesem Abend fanden viele Gäste ihren Weg durch die kalten Nächte in die wärmenden Konzerträumlichkeiten. Die Nachtschwärmer:innen wurden wie immer belohnt und erlebten eine schweißtreibende und rockende Veranstaltung.

Murilo Sá, Multiinstrumentalist, Songwriter und Musikproduzent, filmte, bearbeitete und Schnitt den Videoclip zum Track Vollmond, spielt zusammen mit Suzan Flag in der Formation Lovnis und veröffentlichte zudem drei Alben mit seinen Projekten. Eine schön visuell flimmernde, Art-House gelagerte Hommage an vergangene Filmkunst die ohne moderne Effekte auskommt, ist dem Südamerikaner hier gelungen. Düster, dunkel, schwarz und weiß transportieren die Sequenzen ausdrucksstark den „Cold Punk“ von Elektrokohle und unterstreichen das Gesamtkonzept der Band.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Mittlerweile hat die Band so viele Songs im Kasten um bald wieder ein Aufnahmestudio zu besuchen, doch bevor es soweit ist, stehen schon die nächsten Konzerte vor der Tür und neben einer weiteren Performance im Berliner Wild At Heart, geht es zuvor erst einmal für ein verlängertes Wochenende in die Tschechische Republik und an weiteren Konzerten innerhalb Europas werkelt die Band gerade.

Auch wenn das VEB Elekrokohle schon lange geschlossen ist und das alte Kulturhaus mittlerweile baulich komplett verändert, saniert worden ist, die Band Elektrokohle solltet ihr definitiv im Auge gehalten und besucht unbedingt eines ihrer Konzerte, denn die Produktion ihres Kulturguts läuft umso mehr auf Hochtouren.

  • 06.04.2023: Čítárna Unijazz – Prag
  • 07.04.2023: Sibiř – Brünn
  • 08.04.2023: Orion Music Club – Tabor
  • 28.04.2023: Wild At Heart – Berlin
  • 10.06.2023 – Neurotitan Gallery – Berlin

Titelbild: Elektrokohle | (c) Jane Skortsova

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Von Veröffentlicht am: 19.03.2023Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023946 WörterLesedauer 5 MinAnsichten: 873Kategorien: VideosSchlagwörter: 0 Kommentare on VIDEOPREMIERE: Elektrokohle – Vollmond
Von |Veröffentlicht am: 19.03.2023|Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023|946 Wörter|Lesedauer 5 Min|Ansichten: 873|Kategorien: Videos|Schlagwörter: |0 Kommentare on VIDEOPREMIERE: Elektrokohle – Vollmond|

Teile diesen Beitrag!

Über den Autor: Nico Pfueller

Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:

Premiere auf Pretty in Noise

Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren:

Gastbeitrag auf Pretty in Noise

Hinterlasse einen Kommentar

NO)))ISELETTER

Abonniere jetzt kostenlos unseren NO)))ISELETTER. Wir informieren dich dort über neue Vinyl-Veröffentlichungen, Interviews, Verlosungen, Konzerte und Festivals.

NO)))ISECAST

NO)))ISECAST ist der Podcast von Pretty in Noise. Wechselnde Autor:innen unterhalten sich – mal mit und mal ohne Gäste – über Musik die sie berührt – die euch berührt.

#VinylGalore

Wenn ihr Infos zu neuem Vinyl und Deals via WhatsApp, Signal oder Telegram bekommen möchtet, geht es hier entlang: ↓↓↓

Vinnyl immer