The End of Travelling – Vol. 1
Mit der unregelmäßigen Serie der The End of Travelling-Listen möchte ich Euch auf spannende und neue Songs, die vor allem über die Musik Promotion Platform SubmitHub, meist direkt von den Künstler:innen, veröffentlicht werden, aufmerksam machen.
Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen…
Blurred Mirror – Living Fossils
Der in Barcelona beheimatete Musiker Jari macht seit 2017 unter dem Bandnamen Blurred Mirror entspannte und nachdenkliche Musik mit englischen Texten, was sich ausgesprochen gut hören lässt. Auf Bandcamp finden sich insgesamt vier interessante digitale Alben.
School of X – Forgot Me on the Moon
School of X ist der Däne Rasmus Littauer, der als Drummer von Mø, Major Lazor und Reptile Youth bereits auf den vielen Bühnen gespielt hat. Nun beschreitet er Solopfade und überzeugt mit sympathisch entspanntem Synth-Pop. Die Singles Las Vegas und Words wurden bereits ausgekoppelt und Forgot me on the Moon ist die dritte Single des Ende Mai erscheinenden Debüt-Albums Armlock.
Niels Gordon – Outer Grounds
Niels Gordon begann 2012 mit der Entwicklung seines eigenen Stils instrumentaler elektronischer Musik, um dem Ursprung der elektronischen Musik näher zu kommen. Das Ergebnis ist eine Art organische elektronische Musik mit einer ausgeprägten Krautrock / Berlin School-Atmosphäre. Zum Teil sehr elegische Klangwiederholungen, die kreativ aneinander gehängt neue Sphärenmusik entstehen lassen.
Paul Oneto – Virtually Together
Der Song untersucht das menschliche Bedürfnis nach physischem Kontakt in einer Welt, die von sozialen Medien und virtueller Verbindung mit einem nostalgischen Indie-Folk-Stil dominiert wird, der an Band of Horses und My Morning Jacket erinnert. Dies ist der Titeltrack von Virtually Together, der EP mit vier Songs, die die Welt der modernen Identität, Verbindung und Isolation erforscht und am 8. Mai veröffentlicht wurde.
Jaguar Sun – Those Days
Jaguar Sun ist ein Solo-Projekt des Multiinstrumentalisten Chris Minielly, der in Ontario lebende Künstler sich von Bands wie Youth Lagoon und Panda Bear inspirieren und kreiert verträumte, pop-zentrierte Klanglandschaften nach Art der Alternative / Dream-Pop-Welt mit experimentellem Flair. Minielly wird im Sommer 2020 seine Debüt-LP This Empty Town veröffentlichen.
Andrew Vogt – Hammerspace
Der 29-Jährige Andrew Vogt ist ein versierter Jazzmusiker und Fixstern am Chicagoer Firmament. Er arbeitet häufig mit Sängern und Songwritern in der ganzen Stadt zusammen und ist inspiriert von Legenden wie Stevie Wonder und Ornette Coleman. Sein 2017 Debütalbum The AV Club wurde von Kritikern und Fans wohlwollend aufgenommen. 2020 wurde er für seine Solo-Jazz-Performance bei Buddy Guy’s Legends mit dem People’s Choice Award von Luminarts ausgezeichnet.
Electric Litany – Sealight
Die vom griechischen Multiinstrumentalisten Alexandros Miaris gegründete Band hat im November 2019 ihr drittes Album Under a common Sky veröffentlicht. Der schwermütige Art-Pop-Song Sealight ist die erste Single, die ausgekoppelt wird. Alexandros Miaris (Vocals, Gitarre, Piano und Synthesizer), Pavlos Mavromatakis (Bass), Benjamin Prince (Keyboard) und Richard Simic (Schlagzeug) präsentieren eine interessante Mischung aus elektrischen Beats mit tanzbaren Indie-Einflüssen aber auch mystischen Klängen.
Plastic Mermaids – Still like Kelis
Die von der Isle of Wight stammende Band hat ihr Debütalbum Suddenly Everyone Explodes im Mai 2019 veröffentlicht. Das Quartett rund um die Brüder Jamie und Douglas Richards haucht dem Indie-Rock mit psychedelischen Elementen neues Leben ein. Still like Kelis ist bereits die fünfte Single, die aus dem Album ausgekoppelt wird.
Andreas Lie – Prelude
Der 25-jährige norwegische Ingenieurstudent Andreas Lie, hat mit digitalen Doppelbelichtungsfotografien ein internationales Publikum erreicht. Lie bekundet seine tiefe Wertschätzung für die Natur und die Kreaturen indem er in seinen Bildern ein einzelnes Tier und sein Zuhause, umgeben von einem negativen Raum, kombiniert. Die Halb-Silhouette des Tieres ist mit Bildern von baumreichen Landschaften, majestätischen Bergen, Flüssen und ätherischen Skylines gefüllt, die die starke Beziehung zwischen Tier und Lebensraum darstellen. Jetzt hat sich Lie der Musik gewidmet und verzaubert mit Post-Rock im Ambient-Gewand.
Sugar John – Taking a Swim
Sehr gitarren-lastig kommt die Band Sugar John, eine Zusammenarbeit der Multiinstrumentalisten Simon Carroll, Patrick Madigan und Aidan Thaggard aus Boston, MA daher. Reichlich Loops und mehrere schrammelnde E-Gitarren sowie reichlich Synthesizer prägen den Sound, der eine Mischung aus Grunge und Alternative Rock ist.
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: