KRITIK: Georg Auf Lieder – 8-Spur 22607+22419 Tape (EPK) 

KRITIK: Georg Auf Lieder – 8-Spur 22607+22419 Tape (EPK) 

Nachdem uns der Hamburger Liedermacher mit bolivianischen Wurzeln zuletzt mit einem Live-Album beglückte, gibt es jetzt endlich wieder Frischware. Und das gleich doppelt. Zwei neue Mixtapes mit bewährten Zutaten sind angerichtet: Songs voller Gefühl und Humor. 

Sperriger können Plattentitel kaum sein. 8-Spur 22607 Tape und 8-Spur 22419 Tape hat Richard Georg Wolf (bürgerlicher Name) seine beiden neuen Mixtapes getauft. Die Statistiker unter euch haben natürlich längst gemerkt, dass es sich bei der Zahlenkombination um zwei Hamburger Postleitzahlen handelt. 22607 umfasst die Stadtteile Bahrenfeld, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, 22419 Hamburg Langenhorn. Und so kommt man nicht drumherum, die gesungenen Geschichten den jeweiligen Orten zuzuschreiben. Auf diese Weise funktionieren die Mixtapes dann schon fast wie ein Hörspiel und Ortskundige versuchen sich ganz sicher noch etwas tiefer in die Stories einzutauchen. 

Aber auch musikalisch kann man einen Unterschied zwischen den beiden Mixtapes festmachen. Während das 8-Spur 22607 Tape von einem melancholischen Indie Folk durchzogen wird, finden sich auf seinem Gegenstück vermehrt musikalische Experimente, wie man sie bei Georg auf Lieder so noch nicht gehört hat. Zum Beispiel kommt einem direkt der elektronisch angehauchte Opener deutscher Sommer in den Sinn. Neben all der Experimentierfreude schleicht sich auch eine gewisse Düsternis in dieses tape, welche man so von Georg Auf Lieder noch nicht gewohnt war. Thematisch geht es vor allem um sein Aufwachsen in einem fremden Land, welches ihn nicht dazugehören ließ. Ganz stark trumpft er in diesem Zusammenhang mit dem Track Irgendwann kennst Du deine Freunde auf. Über diese Zeit und seine biographischen Wurzeln haben wir uns auch vor knapp einem Jahr in unserem Pretty In Noise Podcast mit dem Musiker unterhalten. Falls Ihr die Episode noch nicht gehört habt, könnt ihr das hier nachholen: 

Aber wie es sich für seine Songs gehört, hält auch trotz aller Experimente, eine melancholische Note Einzug. Der wunderbare Song Kranfahrer besingt die Sehnsucht nach dem Überblick eines Kranfahrers und ist deutlich ernster gemeint als die augenzwinkernden 35 Jahre und kein Führerschein und das Drogendealer-Refugium Goodbye Hamsterrad, welche gezielt soziale Ungleichheiten anprangern. Das düstere Synthesizer-Arpeggio Deutscher Sommer verdeutlicht dabei wohl am besten die zu erwartende Grundstimmung:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Wem all die Schwere auf 8-Spur 22419 Tape zu erdrückend erscheint, der kann sich sicherlich bestens mit dem Folk auf dem 8-Spur 22607 Tape seinen Frieden finden. Hier steht der Sound der Akustik-Gitarre im Zentrum und man bekommt eigentlich genau das, was man von einem Georg auf Lieder Album erwartet. Ein bisschen Humor, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, verpackt in kleine Songs. Als Key-Tracks stechen dabei Alles ist schlecht, Arbeit Arbeit Arbeit sowie Bedeutungslos heraus.  

Dennoch sollte man nicht den Fehler begehen und die beiden Mixtapes auf ihre einzelnen Songs reduzieren. Vielmehr Sinn ergibt diese 16 Song starke Liedersammlung in ihrem Gesamtkontext. Denn beide Mixtapes streben danach, die unterschiedlichen Abschnitte im Leben des Musikers festzuhalten. So bedeutet zwar jeder Song einen Blick durchs Schlüsselloch, doch das komplexe Gesamtbild des Liedermachers setzt sich nur dann zusammen, wenn man alle Puzzleteile aus der Verpackung nimmt. Und auch am Ende des Albums weiß man, dieses Puzzle ist noch nicht fertig – und das ist auch gut so. 

Der Song für die Playlist/das Mixtape: Bedeutungslos 

Bewertung: 4 von 5.

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Von Veröffentlicht am: 29.05.2024Zuletzt bearbeitet: 29.05.2024561 WörterLesedauer 2,8 MinAnsichten: 149Kategorien: Alben, KritikenSchlagwörter: 0 Kommentare on KRITIK: Georg Auf Lieder – 8-Spur 22607+22419 Tape (EPK) 
Von |Veröffentlicht am: 29.05.2024|Zuletzt bearbeitet: 29.05.2024|561 Wörter|Lesedauer 2,8 Min|Ansichten: 149|Kategorien: Alben, Kritiken|Schlagwörter: |0 Kommentare on KRITIK: Georg Auf Lieder – 8-Spur 22607+22419 Tape (EPK) |

Teile diesen Beitrag!

Über den Autor: Marc Erdbrügger

Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:

Premiere auf Pretty in Noise

Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren:

Gastbeitrag auf Pretty in Noise

Hinterlasse einen Kommentar

NO)))ISELETTER

Abonniere jetzt kostenlos unseren NO)))ISELETTER. Wir informieren dich dort über neue Vinyl-Veröffentlichungen, Interviews, Verlosungen, Konzerte und Festivals.

NO)))ISECAST

NO)))ISECAST ist der Podcast von Pretty in Noise. Wechselnde Autor:innen unterhalten sich – mal mit und mal ohne Gäste – über Musik die sie berührt – die euch berührt.

#VinylGalore

Wenn ihr Infos zu neuem Vinyl und Deals via WhatsApp, Signal oder Telegram bekommen möchtet, geht es hier entlang: ↓↓↓

Vinnyl immer