(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-PLJHNGC');
  • Mit Don'ts and Dos liegt nun das Debut-Album von The Radio Field vor, welches am 25. August digital sowie als CD und Anfang Oktober auf Vinyl über Subjangle und Less Records erscheint und über Cargo vertrieben wird.
  • Be Well - ein Zusammenschluss bekannter Gesichter der Hardcore-Szene! Ins Leben gerufen von Brian McTeran, Gründer der ikonischen Straightedge-Hardcore-Band Battery und ergänzt durch Mike Schleibaum von Darkest Hour und Battery, Aaron Dalbec von Bane sowie Peter Tsouras und Shane Johnson von Fairweather, wurde Be Well gegründet um McTeran einen neuen Output für seine Emotionen zu geben.

  • Wer gedacht hat, dass die frühen Mutter noch abgefahrener & destruktiver waren, darf sich überraschen lassen. Ihre Scheibe Hauptsache Musik aus dem Jahre 1994 ist ein wunderbares, fast schon postrockistisches Deutschrock Album mit einem fabulierenden Müller und einer aufgeräumten, lässigen, entspannten, angejazzten Band. Natürlich nicht gewöhnlich - psychedelische Elemente werden mit experimentalen Momenten verschmolzen. Wir hören Blumfeld ebenso wie Cpt. Kirk & ebenso wie FSK oder relaxte Zitronen und durchaus auch mal die Ideen von S.Y.P.H.. Unterstützt wurde die Bande von Diestelmeyer, Harry Rag, Marc Elsner (um nur einige zu nennen).
  • Nach über 10 Jahren Funkstille endlich das neue Album der legendären Punkrockband THE OFFFSPRING. Let The Bad Times Roll ist gemeinsam mit Producer Bob Rock entstanden und bleibt dem Kern der Punkrock-Musik treu, wobei die Band mit Songtexter Dexter Holland einen Blick auf die heutige Kultur geworfen hat und nicht davor scheut, aktuelle Themen mit diesem Album zu verarbeiten.
  • Limitierte Dunkelgrüne 140G-Vinyl mit ausgestanztem Artwork/Front-Rahmen für 4-teilige Einleger, die austauschbar sind (Indies only) und Downloadkarte.
  • Soloalbum des Sängers von At the Drive in und Sparta. Anders, als man vielleicht erwarten könnte, handelt es sich dabei nicht um ein ruhiges Akustikalbum, sondern um ein Stück mächtigen Emo-Rocks, ja sogar die lauteste Platte aus seiner Feder seit vielen Jahren.
  • Limitierter magenta-farbener LP-Repress!

    "UK's best punk band" nennt sie der britische "Guardian" - die beste Punkshow seit Jahren schwärmen Konzertgänger. Fakt ist, ihr Debüt kam nahezu aus dem Nichts und hat völlig zu Recht enorme Wellen geschlagen. Schmerzhaft ehrlich betrachten die Idles nicht nur das Leben und dessen generelle Missstände, sondern zeigen ihre Stärke vor allem in ihrer rücksichtslosen Selbstreflektion und Intimität. Das tut weh, irgendwie auch gut und führt zum Letztmöglichen: Selbstakzeptanz. Wie die Band es selbst ausdrückt ist die neue Scheibe eine Parade voll Glitter und Gewalt about "loving yourself". Das spiegelt sich auch in der musikalischen Umsetzung wieder, die nicht sich selbst sondern alles andere verbiegt um den eigenen wahren Sound zu transportieren. Ein Album, das mit jedem Hören stärker und stärker wird.
  • Starburst Vinyl - Europe exclusive! Reissue der gleichnamigen 1999er EP von Garrison, inkl. B-Seiten.
  • Es kann schon einem ganz schön erdrückenden Rucksack gleichen, wenn man als blutjunge Newcomerin mit dem Debütalbum plötzlich ins Rampenlicht rückt, zu einer Stimme ihrer Generation, von Kritikern wie Fans gleichermaßen gefeiert wird und weltweit ausverkaufte Shows vor immer größeren Menschenmengen spielt. Lindsey Jordan ist es so ergangen und auch wenn sie auf ihrem 2018-Debütalbum Lush sang "I'm in full control / I'm not lost / Even when it's love / Even when it's not", brachte das Ende einer Beziehung letztlich das Fass zum Überlaufen. Sie entschloss sich für einen letztlich 45-tägigen Rehab-Aufenthalt in Arizona - und fing dort nur mit Stift und Papier, beziehungsweise ohne jegliche Instrumente oder Aufnahme-Equipment, an am neuen Album zu arbeiten. Dieses erscheint nun am 5. November in Form von "Valentine" via Matador Records, nimmt uns alle auf eine einzigartige Odyssee voller wahrhaftiger Originalität mit und führt die Indie-Musik in eine neue Ära. Mit dem Grundgerüst des Albums zog es Jordan nach Durham, North Carolina, wo sie sich mit Brad Cook (Bon Iver, Waxahatchee) im Winter 2021 in dessen kleines Home Studio verkroch. Mit dabei waren außerdem die langjährigen Bandmitgliedern Ray Brown und Alex Bass, sowie der Techniker Alex Farrar, während nachträglich noch Streicher in den Spacebomb Studios in Richmond aufgenommen wurden. Die Erfolge der Vergangenheit, eine schmerzliche Trennung, 6 Wochen Rehab und einige seelische Narben hat Jordan mit "Valentine" hinter sich gelassen. Es ist eine Momentaufnahme einer verlorenen Liebe geworden und ein Abschluss, der die Tür zu einem bitterkalten Kapitel für sie zuschlägt.
  • Das langerwartete neue Album von Everybody's favourite Punkbarde aus UK, das anscheinend "back to the roots" geht, und den Punkrockfaktor wohl deutlich hochfährt.
  • Auf REQUIEM beschäftigt sich die Band KORN mit dem Loslassen alter Laster, dem Aufstehen aus der eigenen Krise und zerschmettert sie mit ihren gewohnt harten Riffs und Texten. Die Dunkelheit ablegen und ins Licht treten, aus der Krise gehen und gestärkt daraus hervorgehen sind Motive, die wie Sinnbilder für unsere heutige Welt wirken. Korn bietet einen unpathetischen Soundtrack für genau diese Zeit nach einer Krise, die uns alle kollektiv und individuell bewegt.
Nach oben