The End of Travelling – Vol. 71
Mit der unregelmäßigen Serie der The End of Travelling-Listen möchte ich Euch auf Spannende neue Songs, die vor allem über die Musik-Promotion-Plattform SubmitHub, meist direkt von den Künstler:innen selbst, veröffentlicht worden sind, aufmerksam machen.
Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen …
Waves_On_Waves & Sonic Shades Of Blue – Enabler
Der in Hollywood ansässige Produzent/Songwriter/Multiinstrumentalist Chris Sevier tritt unter dem Namen Waves_On_Waves auf uns mischt emotionale Vocals mit hypnotischen rhythmischen Melodien. Das aktuelle Album In The Light Of The Aftermath enthält Gastbeiträge von Castles Made Of Sky, Ciley Myrus, Crimewave, Sonic Shades Of Blue, Death By Algorithm und Pastel Arcade.
Es bietet Songs, die so ruhig und beruhigend sind wie eine weiche Decke an einem kalten Herbsttag und trotzdem sind da die gelegentlichen Stiche ins Herz, die für Traurigkeit sorgen. Jenseits des sanften Croons der Vocals und des modernen Pop-Finishs stellt Waves_On_Waves das Klavier als Rock-and-Roll-Instrument wieder in den Mittelpunkt und beherrscht die akustischen wie elektrischen Tasten sowohl mit Intimität als auch mit Aggression.
Die aktuelle Klavierballade Enabler ist zusammen mit Sonic Shades Of Blue produziert und wie eine orchestrierte Meditation mit seiner reduzierten Poetik sowie der kargen Instrumentierung. Solche Songs wirken wie eine Salbe für die Narben auf der Seele.
Chris Sevier sagt über den Track: „Wenn ein Song auf seine reine Essenz reduziert großartig klingt, wird er garantiert herausragend klingen, sobald er vollständig produziert ist.“
Tobias Arbo – Saudade
Tobias Arbo ist das Soloprojekt des schwedischen Musikers und Songwriters Tobias Ekelund, der auf einer Insel im Archipel von Stockholm aufgewachsen ist, was seinen Sound zweifellos beeinflusst hat. Die Offenheit der einsamen Umgebung des Archipels schafft Raum für die subtileren Nuancen der Natur und verstärkt gleichzeitig die Präsenz der Jahreszeiten – ein visueller Ton, der in den intimen, aber gleichzeitig üppigen Produktionen mitschwingt, die Tobias‘ Debüt-EP ausmachen.
Die EP wurde zusammen mit den Produzenten Linus und Hannes Hasselberg in einem winzigen Haus aus dem 17. Jahrhundert im Süden Stockholms aufgenommen, das in ein Studio umgewandelt wurde. Als Inspiration für seine Songs dienten Bon Ivers For Emma, Forever Ago, Phoebe Bridgers’ Stranger In The Alps und Sufjan Stevens’ Carrie & Lowell.
Als die Produktion abgeschlossen war, rekrutierte er den Produzenten Zach Hanson für den Mix, der für seine Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Bon Iver, Waxahatchee und Sylvan Esso bekannt ist. Tobias hat auch seinen Freund Olof Grind – bekannt für seine jüngsten Projekte mit Phoebe Bridgers und First Aid Kit – in die Produktion des gesamten Artworks und der Fotografie eingebunden. Saudade ist die erste Single auf der EP, die im Frühjahr 2023 über CRC Records erscheinen soll.
Tobias Ekelund über den Track: „Saudade ist ein portugiesisches Wort, das übersetzt werden kann mit „die Melancholie, etwas zu verpassen, das man nie hatte“, was an sich schon ein Paradoxon ist. Für mich handelt dieses Lied von diesem Gefühl. Wenn die Möglichkeit besteht, dass etwas wahr wird, nach dem man sich sehnt. Und bevor du es überhaupt hattest, fängst du an, dich zu fühlen, als hättest du dieses Etwas unwiderruflich verloren.“
Eyði Horsdal – Foolish Blue
Eyði Horsdal ist eine aufstrebender färöischer Singer-Songwriter, der sich mit der Einfachheit des Songwritings beschäftigt. Er ist auf den Färöern mit einer Familie und einer Kultur aufgewachsen, die in Lieder und Mitsingen verliebt ist. Sein Songwriting entwickelt er, indem er seine Lieblingsplatten mit Paul Simon, Leonard Cohen, Teitur und anderen hörte und dazu selbst spielte.
Mit einer einzigartigen melodischen Stimme und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Songwritings enthüllt Eyðis bevorstehendes Debütalbum zuordenbare und charmant melodische Songs mit einer Zeitlosigkeit, die dennoch präsent und flüchtig zugleich ist.
Nach den kürzlich veröffentlichten Singles It Seems To Be You Again, Old Friends und Overs hat er Foolish Blue zusammen mit der talentierten jungen Autorin Eva Perrin Fontana aus Großbritannien geschrieben. Foolish Blue, die vierte Single seines mit Spannung erwarteten Debütalbums Songs with Eva, das im März 2023 auf Deluxe LP und digital über Tutl Records erscheinen soll.
Carly Reirson – Aurora
Die in Leduc, Alberta, geborene und aufgewachsene kanadische Singer-Songwriterin Carly Reirson fesselt das Publikum mit ihren schwebenden Melodien und ehrlichen Texten. Ob Liebe oder Herzschmerz, Reirsons traurige Folk-Songs nehmen die Höer:innen mit auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Emotionen.
Inspiriert von Künstler:innen wie Brandi Carlile, Sara Bareilles und Rose Cousins, bringt Sie ihre sanfte, aber kantige Stimme mit Ihren eigenen Gefühlen in Kontakt, während sie ihre Geschichten über Liebe, Verlust und Einsamkeit erzählt.
Erstmals aufgefallen ist Carly Reirson 2016 mit ihrer Debüt-EP Fantasy. Das Album erhielt zwei Nominierungen bei den Calgary Music Awards 2017 für Blues Recording of the Year und Female Artist of the Year. 2018 gewann ihre Single Crooner Sing To Me den YYCMA Award für die Bluesaufnahme des Jahres.
Reirson hat die letzten sechs Jahre damit verbracht, ins Songwriting einzutauchen und die Tracks für ihr kommendes Album Diary of a Beating Heart zu schreiben. Die erste Single des neuen Albums heißt Aurora und ist ein beruhigendes, atmosphärisches Volkslied über eine der Schönheiten der Natur – die Nordlichter.
Gunpowder Candy – Laurel
Die Liebe zur amerikanischen Roots-Musik des frühen 20. Jahrhunderts ist bei Oak Hill Drifters, die in Orlando, Florida, ansässig sind, sehr offensichtlich. Ihre Musik und Darbietung erinnert an die 1940er bis 1960er Jahre und ist eine Hommage an einige der großen Pioniere dieser frühen amerikanischen Roots-Musik.
Die aktuelle Besetzung der Band fand sich 2014 und umfasst Rachel M. Decker, Craig Roy, George Dimitrov und Tom Pearce, deren gemeinsame Lebensläufe die Arbeit mit The HoneyBees (Chicago), Nick Curran, Hindu Cowboys und Rocket-88 (Orlando) umfassen. Rachel M. Decker ist die Stimme hinter den Songs der Band, die Vergleiche mit Größen wie Janis Martin und Patsy Cline standhalten kann.
2016 veröffentlichte die Band ihre erste 11-Song-Compilation Fly Off The Panhandle. Das zweite Album der Band, Lied To Me, wurde im Juni 2018 veröffentlicht. Die Aufnahmen wurden von Billy Chapin produziert, zu dessen Auszeichnungen die Zusammenarbeit mit Edwin McCain, Sister Hazel und Don Henley gehören.
Gunpowder Candy ist eine Nebenprojekt von Rachel M. Decker und George Dimitrov und die aktuelle Single Laurel wurde nach dem Verlust eines geliebten Menschen geschrieben und handelt von dem Trost zu wissen, dass unsere Energie niemals verloren geht, sondern sich nur verändert.
Troy Lee – Run or Hide
Der im Orange County südlich von Los Angeles, Kalifornien ansässige Singer-Songwriter Troy Lee hat mit seiner sanften und klaren Stimme ein unverkennbares Alleinstellungsmerkmal, dass seine Songs ein wenig scheinen lässt.
Seine religiös beeinflussten Indie-Folk-/Akustik-Tracks sind intime Gefühlserzählungen, die Hoffnung machen. Als „moderner Folk-Skater-Bro-Hipster“ angepriesen, trägt Troys dynamische Stimme den klaren Ton und die Falsett-Seele der Pop-Disco-Ära der 70er Jahre, während seine erhebenden Texte und von Americana durchdrungenen Melodien das unvorhersehbare Leben des modernen Künstlers widerspiegeln.
Seine nahezu akustische Debütsingle Run or Hide ist ein getragener Indie-Folk-Song, der im Laufe des Jahres 2022 veröffentlicht wurde.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: