The End of Travelling – Vol. 141

The End of Travelling – Vol. 141

Mit der unregelmäßigen Serie der The End of Travelling-Listen möchte ich Euch auf spannende neue Songs, die vor allem über die Musik-Promotion-Plattform SubmitHub, meist direkt von den Künstler:innen selbst, veröffentlicht worden sind, aufmerksam machen.

Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen …   

Almost Twins – Paint   

Schon bevor sie gemeinsam Musik veröffentlichten, avancierten Almost Twins zu einem Geheimtipp in der Leipziger und Berliner Indie-Szene. Innerhalb eines Jahres ist die Leipziger Indie-Folk-Band auf mehreren Festivals und Clubs in ganz Deutschland aufgetreten und hat mit dem Produzenten und Bassisten Alexander Binder (Anna Erhard, Dota, Crucchi Gang, Anna Hauss) ihr Debütalbum aufgenommen. 

Ihre Lieder spielen mit Komplementärkontrasten und oszillieren zwischen subtiler Komplexität und der charmanten Einfachheit ehrlicher Texte. Auf der Suche nach einer Klangerweiterung fand Sänger und Gitarrist Max Grüner, der Almost Twins zunächst als Soloprojekt startete, bei seinen vier Bandkollegen durch ihre gemeinsame Nähe zur Musik ein fast zwillingsähnliches Verständnis. 

Laurenz Welten (Saxophon, Klarinette), Valentin Mühlberger (Wurlitzer, Synthesizer), Raphael Schuster (Schlagzeug) und Arne Imig (Bass) ergänzen Max‘ Lieder auf eine Weise, die seinen Emotionen den nötigen Ausdruck verleiht, ohne pathetisch zu wirken. Warme Synthie-Teppiche und wirbelnde Wurlitzer-Patterns kombiniert mit verträumten Saxophon- und Klarinettenlinien erzeugen einen Klang, der sich leicht anfühlt, ohne an Tiefe zu verlieren, der Ruhe ausstrahlt und sich dennoch von ihr lösen lässt. Ein perfekter Singer-Songwriter-Traum, der an Erlend Øye (Kings Of Convenience), José Gonzáles oder This Is The Kit erinnert. 

Das gerade erschiene Debütalbum Hands/Trees ist eine bunte Mischung wunderbarer Sounds und intimer Texte. In Paint, dem Fokustrack des Albums, wird die Beständigkeit von allem Vergangenem schwer zugleich an, und wird untermalt von Folky Sounds, Pedal Steel Gitarre und zarten Vocals.

Wild Rivers – Anyways, I Love You 

Wild Rivers, bestehend aus Khalid Yassein (Gitarre, Gesang, Keys), Devan Glover (Gesang) und Andrew Oliver (Lead-Gitarre, Synthesizer), veröffentlichten im Jahr 2022 ihr letztes Album Sidelines, mit dem sie auf #9 der US-Spotify-Debütalbum-Charts landeten und 700 Millionen Streams sowie 4 Millionen monatliche Hörer:innen generierten. 

Darauf folgte eine Support-Tour durch Nordamerika mit The Chicks und eine ausverkaufte Headline-Tour durch Europa und die USA. Der ausgekoppelte Single-Hit Thinking ‚Bout Love (2022) wurde in Australien mit Gold und in Kanada mit Platin ausgezeichnet.

Über den aktuelle Track Anyways, I Love You heißt es im Pressetext: 

Anyways, I Love You ist ein Lied darüber, jemanden durch dick und dünn zu lieben. Es bedeutet, dass du, egal was du tust, was mich wahnsinnig nervt, auf lange Sicht immer noch mir gehörst. Ich denke, dass es oft auch die „schlimmsten“ Eigenschaften eines Menschen sind, die ihn so besonders machen, und dass es wahre Liebe ist, jemanden als Ganzes zu sehen. Dieses Lied soll ein Liebeslied sein, aber ein realistisches. Wir sind nicht perfekt, aber ich liebe dich trotzdem. Ich betrachte dieses Lied als eine Art alternative Universumsversion unseres Liedes ‚Thinking ‚Bout Love‘, in dem das Paar zusammenblieb und alle Strapazen überstand.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Ian Mellencamp – The Art of Falling Apart

Ian Mellencamp ist ein Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist, Produzent, bildender Künstler und DJ, der zwischen Los Angeles und New York City unterwegs ist. Sein lyrisches Songwriting und seine Vorliebe für sich ständig weiterentwickelnde Klangstile sind ein Markenzeichen seiner einzigartigen Musik und seines Geschichtenerzählens. Seit 2016 ist er mit der Tochter von Prince Albert von Monaco liiert. 

Er hat mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, ist ein ausgesprochener Verfechter der psychischen Gesundheit und ist in der Farm Aid-Community aktiv, wo er mit Willie Nelson, Neil Young, John Mellencamp, Dave Matthews und anderen auftritt, um unabhängigen Landwirten auf der ganzen Welt zu helfen.

Im Jahr 2021 erlitt Mellencamp ein Aortenaneurysma und legte eine längere Pause ein. Er kehrt nun mit der Single The Art of Falling Apart zur Musik zurück, die die Geschichte während seiner Operation erzählt.  

Über den Song heißt es im Pressetext: 

Eine wahre Geschichte über eine Operation am offenen Herzen. Ich habe The Art of Falling Apart (TAOFA) vor und nach meiner Operation erstellt. Für mich ein sehr persönliches Lied, in dem es um das Menschsein geht; die Komplikationen des Lebens durchzuhalten und aus dem Wahnsinn Schönheit zu machen. TAOFA hat die Intimität des Singer-Songwriter-Geschichtenerzählens und reist gleichzeitig klanglich durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Indie-, Elektronik- und Rockmusik. Ich hoffe wirklich, dass dieses Lied anderen helfen kann.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Dover Lynn Fox – Low Moon               

Die kanadische Sängerin Dover Lynn Fox mischt Elemente aus Indie-Pop, Folk und Rock, um melodische und einfühlsame Songs zu kreieren.  Sie erzählt Geschichten über die Nöte und Siege des Lebens, lässt sich aber ebenso von der Schönheit der Natur inspirieren. 

Ihre Musik ist abwechselnd pastoral und eindrucksvoll, und ihre Lieder werden von ihrer kraftvollen, aber dennoch wehmütigen Stimme getragen. Ihre Texte sind üblicherweise mit einem eklektischen Sound unterlegt, der eine Hommage an langjährige Musiker ist, die oft in ihrem Zuhause gespielt wurden, als sie aufwuchs. Neil Diamond, The Mama’s and the Papa’s und Fleetwood Mac standen musikalisch Pate.

Nach den Singles When Youth Was Wasted, Winter Son, Phantom Lover und When Youth Wasted ist eben die EP Low Moon erschienen, auf der alle diese Tracks zu finden sind. 

Über den Titel-Track Low Moon heißt es im Pressetext:

 Um die Veröffentlichung der neuen Compilation Low Moon zu feiern, teilt Dover Lynn Fox auch den Titelsong, der das Gefühl verkörpert, endlich die Freiheit zu spüren, die aus dem Wachstum, das man durchgemacht hat, entsteht.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Lonely Benson – My Happiness 

Der in Melbourne, Australien, aufgewachsene Musiker Dan Young ließ sich in den frühen 00ern in Seattle nieder. Nach einer zehnjährigen Karriere in einer Indie-Pop-Band entschied er sich für eine Songwriting-Karriere und zog 2013 nach Nashville. 

Er startete sein Solo-Projekt Lonely Benson zunächst als Aufnahmeexperiment in Nashville im Jahr 2014 und widmete sich dann der analogen Aufnahme mit einem Tascam 4-Spur und gab damit den Ton für seine warme Retro-Atmosphäre an. Unter der Leitung von Produzent Will Pugh verfeinerte er seinen Sound und erlangte Indie-Ansehen mit Hits wie Lazy Lover im Jahr 2016 und seinem selbstbetitelten Album im Jahr 2018.

Nach fünf Jahren voller Veränderungen kehrte Benson nach Seattle zurück. Seine Produktivität ließ jedoch nach, da er sich mit familiären Pflichten, der Pandemie und persönlichen Herausforderungen auseinandersetzte, darunter Kämpfe mit Angstzuständen, Depressionen und Substanzkonsum. 

Sein im Jahr 2022 veröffentlichtes Lied The Old Days deutete auf eine persönliche und berufliche Neuausrichtung hin und bereitete die Bühne für eine dringend benötigte Pause, um sich auf psychische Gesundheit und Nüchternheit zu konzentrieren. 

Das neuester Track My Happiness entfaltet das schwer fassbare Streben nach Zufriedenheit mit einem entspannten „Schlafzimmer-Bossa“-Groove, ergänzt durch Bensons lockeren Gesang.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

elkvilla – Flatline into Your Arms 

Elkvilla ist das Projekt des australischen Singer-Songwriters und Produzenten Adam Dudek. Er verbrachte die meiste Zeit damit, in seinem Berliner Studio intime, fragile Vocals und Instrumente aufzunehmen und sie nachts sorgfältig zu mischen. Seine Musik lässt sich am besten als eine Auswahl akustischer Indie-Folk-Melodien mit direkten ehrlichen Texten mit atmosphärischen Gitarren und zarten Klavieren beschreiben. Im Grunde sind es langsame Indie-Folk-Songs mit Post-Rock- und Ambient-Einflüssen.

Seine Debüt-EP Strangers erschien 2021 und umfasste vier sehr schöne harmonische Tracks. Der Song Flatline into Your Arms ist nach Better to you (2023) die zweite Single aus seiner für das Frühjahr 2024 angekündigten neuen EP. 

Im Pressetext heißt es über den Song: 

Textlich drückt „Flatline into Your Arms“ aus, dass man sich in schwierigen Zeiten um einen geliebten Menschen kümmert und egal was passiert, man kann in seine Arme fallen.

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Von Veröffentlicht am: 12.05.2024Zuletzt bearbeitet: 12.05.20241343 WörterLesedauer 6,7 MinAnsichten: 341Kategorien: News, Streams, VideosSchlagwörter: 0 Kommentare on The End of Travelling – Vol. 141
Von |Veröffentlicht am: 12.05.2024|Zuletzt bearbeitet: 12.05.2024|1343 Wörter|Lesedauer 6,7 Min|Ansichten: 341|Kategorien: News, Streams, Videos|Schlagwörter: |0 Kommentare on The End of Travelling – Vol. 141|

Teile diesen Beitrag!

Über den Autor: Richard Kilian

"Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik" Wer mit Stephen King, Charles Bukowski, Andrew Vachss und Elmore Leonard sowie Marillion, Cigarettes after Sex, Motorpsycho, The Jayhawks, Sufjan Stevens, Rush und God is an Astronaut etwas anzufangen weiß, der ist bei mir richtig.

Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:

Premiere auf Pretty in Noise

Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren:

Gastbeitrag auf Pretty in Noise

Hinterlasse einen Kommentar

NO)))ISELETTER

Abonniere jetzt kostenlos unseren NO)))ISELETTER. Wir informieren dich dort über neue Vinyl-Veröffentlichungen, Interviews, Verlosungen, Konzerte und Festivals.

NO)))ISECAST

NO)))ISECAST ist der Podcast von Pretty in Noise. Wechselnde Autor:innen unterhalten sich – mal mit und mal ohne Gäste – über Musik die sie berührt – die euch berührt.

#VinylGalore

Wenn ihr Infos zu neuem Vinyl und Deals via WhatsApp, Signal oder Telegram bekommen möchtet, geht es hier entlang: ↓↓↓

Vinnyl immer