Björk: Islands Pop-Ikone wird 50! – Doku auf Arte
Björk feiert heute ihren 50. Geburtstag! Nicht nur ein Grund, der isländischen Ausnahmekünstlerin aus vollem Fanherzen zu gratulieren, sondern auch ihr bisheriges, über 30 Jahre umfassendes, kongeniales Musikschaffen entsprechend vielseitig zu würdigen.
50 Jahre Björk sind mehr als drei Jahrzente, in denen sie die Musikkultur in ihrer Heimat und auf der ganzen Welt maßgeblich mitprägte. Es sind 20 Jahre, in denen sie Musikvideokunst definierte & revolutionierte, in denen sie über 9 Studioalben hinweg stetig andere Facetten präsentierte, immer wieder eine neue musikalische Ära kreierte. Vor allem sind es Seltenheitssongs für die Ewigkeit, in die wir soviel was uns ausmachte heraushören, hineintanzen und mitfühlen dürften. Stücke, die wir überallhin mitnehmen und ständig anders betrachten dürfen. Sie bedeuten Lieder, die uns in Bewegung halten und die wir lieben dürfen, sie meinen Kunst, an der wir uns reiben dürfen, mit der wir streiten können, bei der wir rätseln sollen, die Perspektiven verändert. Ein kreatives, halbes Jahrhundert Björk, das gebührend zelebriert gehört!
So zeigte sich Arte anlässlich des björkischen Ehrentages in Feierlaune und strahlte bereits im Oktober eine mit Herz gemachte, gut recherchierte Dokumentation über Björk aus, die man sich noch bis Mitte Januar in der Mediathek des Senders anschauen kann.
Diese Doku mit dem schlichten Titel „BJÖRK!“ ist nicht nur deshalb besonders sehenswert, weil sie in schön eingefangenen Bildern chronologisch erzählend Björks Lebensabschnitte und -Zyklen Revue passieren lässt. Auch viele Jugendfreunde und Wegbegleiter Björks kommen darin zu Wort wie der Lyriker und (Co-)Texter Sjón Sigurðsson oder der französische Regisseur Stéphane Sednaoui, der in den 90ern für eine Vielzahl der Björk-Musikvideos (z.B. „Possibly Maybe“ oder „Big Time Sensuality“) verantwortlich war.
Er machte auch das Cover zu Björks Zweitwerk „Post“, das übrigens ebenfalls in diesem Jahr 20. Jubiläum feierte. Also auch hier lohnt es sich zur Feier des Tages mal wieder reinzuhören, sich in der trippig-quirligen Produktion von Tricky zu verlieren oder Lyrics wie „My headphones/they save my life/your tape/it lulled me to sleep“ erneut hochleben zu lassen.
Außer dem wertvollen Doku-Stündchen Björk-Biographie gibt es noch zwei Monate lang die Möglichkeit, – ebenfalls auf Arte im Stream – den in Ton und Bild atemberaubenden BIOPHILLIA-Tour-Film zu sehen, der sowohl narrativ die Entstehungsgeschichte als auch das Auftakt-Konzert zum gleichnamigen Album enthält, das es so auch im Kino zu bestaunen gab.
Für all diejenigen, denen mehr nach filmischen Rückblicken ist, für die hat Servus TV heute Nacht ab 00:40 Uhr Lars von Triers intensiv-kompromisloses Musical-Dama „Dancer In The Dark“ im Programm, in dem Björk bekanntermaßen nicht nur die Hauptrolle der Selma spielt, sondern die Story dazu auch in einen träumerisch-traurigen Soundtrack („Selma Songs“) goss.
Ob ihr euch durch die grandiose Diskographie wühlt, am Laptop streamt oder euch vor den Fernseher hockt – Egal wie, aber zelebriert Björk und ihre Musik!
Titelbild: Creative Commons
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: