The End of Travelling – Vol. 142

Mit der unregelmäßigen Serie der „The End of Travelling“-Listen möchte ich Euch auf Spannende neue Songs, die vor allem über die Musik Promotion Plattform „SubmitHub“, meist direkt von den Künstlern selbst, veröffentlicht worden sind, aufmerksam machen.

Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen … 

Pulse Park – Dark Empath    

Pulse Park sind Magnusson (Gitarre, Gesang), Frank Hagen (Bass, Gitarre) und Oliver Polastri (Schlagzeug). Die drei Bandmitglieder lernten sich vor einiger Zeit auf einer Arktisexpedition in Qikiqtaaluk, Nunavut/Kanada kennen und begannen in den langen Polarnächten, ihre Instrumente zu erlernen.

Dabei handelte es sich um Ukulelen, gegen die sie bei den Inuit Trockenfrüchte eintauschten. Nach der erfolgreichen Einführung eines Zuchtprogramms für Grönlandwale entschloss sich die Band, nach Deutschland zurückzukehren. Doch bevor das passieren konnte, flüchteten leider Huskys mit ihrem Hab und Gut, und so mussten sich die Jungs mit Straßenmusik in den Fußgängerzonen Kanadas durchschlagen und Lieder über den Großen Weißen Norden singen. Lieder rund um die Kälte, die Dunkelheit, den Lebertran und nicht zu vergessen die weißen Schneehasen. So viel zur Legende.

Die nach eigenen Angaben Lieblingsband von Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat sich in Dortmund niedergelassen und gerade ihr zweites Album First Second nach dem Debüt-Album Phonac Music aus dem Jahr 2022.

Das Album mit insgesamt 11 Tracks klingt wie aus einem Guss und die Songs sind noch eingängiger und radiotauglicher. Alle Tracks wurden produziert und gemischt von Kurt Ebelhäuser sowie aufgenommen von Kurt Ebelhäuser und Michel Wern. Das Mastering hat wieder Andi Jung übernommen.

Als erste Auskoppelung gibt es den wunderbar Indie-rockigen Track Dark Empath, der richtig Laune auf das Album macht.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Tropica – No Explosions und Purple Sky

Das Fünfergespann Tropica aus Köln und Wuppertal hat sich 2018 gegründet und ihre Musik vereint Vintage-Sounds und verträumte Atmosphären, verschmolzen mit modernen Pop-Strukturen. Sie bezeichnen sich selbst als Musiknerds mit einem Faible für Beatles-Songs und Vintage-Sound: Tropica nehmen uns mit in ihre bunte Retro-Welt voller energetischer Songs mit unerwarteter Klangvielfalt und unterschiedlichen Stimmfärbungen, die sich wunderbar ergänzen.

Die Band nahm voller Tatendrang und Energie 2019 das überzeugende Debüt-Album On A Rainbow auf, produzierte und veröffentlichte es zusammen mit dem Berliner Label Listen Records. Die Songs fanden Resonanz in verschiedenen Playlists, darunter die von Spotify kuratierte Fresh Finds GSA.

In der Zeit nach Corona wurde Tropicas energiegeladene Rückkehr mit der Veröffentlichung von vier vielseitigen Singles eingeläutet, die ihre Auferstehung in Bezug auf Hörerzahlen und Bekanntheit darstellten. Zu diesem Zeitpunkt hat die Band die Aufnahmen für ihr neues Album mit dem aufstrebenden Berliner Produzenten Birk Buttchereyt abgeschlossen. Das im Funkhaus Berlin aufgenommene Album Is This The Only Life I Know stellt Tropicas aufwändigste Kreation dar und wird im Juni dieses Jahres veröffentlicht.

Vorab sind zwei Tracks gleichzeitig ausgekoppelt worden, die einen Einblick in die Bandbreite der Band geben.

Die erste Singleauskopplung ist der Song No Explosions. In dem punkigen und rockigen Track geht es thematisch um die Vorstellung, dass das Sammeln von Erfahrungen uns derart desensibilisiert, dass die gleiche Faszination, die wir verspüren, wenn wir etwas zum ersten Mal tun, nicht noch einmal erlebt werden kann.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Die zweite Auskoppelung ist der wunderbar zarte und sehr an Prince erinnernde Song Purple Sky.

Der Song weckt die Sinne von Staunen, Schönheit und dem Gefühl, verliebt zu sein. Die Unsicherheiten und Komplexitäten des Lebens stehen im Kontrast zum Vertrauen in eine Beziehung und zur einfachen, aber majestätischen Natur, symbolisiert durch den lila Himmel.

Dieser verträumte Bed-Room-Pop-Song fängt moderne Vibes und süße Nostalgie ein. Die luftigen Melodien, der zarte Gesang und die intimen Texte schaffen eine wohlige Umarmung und laden den Zuhörer in eine Welt sanfter Tagträume und tief empfundener Gefühle ein.

Alex Henry Foster – Under a Luxuriant Sky

Der kanadische Musiker, Singer-Songwriter, Komponist und Produzent Alex Henry Foster ist der exzentrische Frontmann der Post-Rock/Noise-Band Your Favorite Enemies, die 2015 für ihr Album Between Illness & Migration für den Juno Award als Rock Album Of The Year nominiert waren.

Auch auf Solopfaden ist Alex Henry Foster erfolgreich und hat 2018 sein Debüt-Album Windows In The Sky veröffentlicht. Verglichen zu seinen musikalischen Wurzeln ist das Album eine intime Essay über das Finden von Frieden, Glauben und Hoffnung im Kontext von Trauer, Depression und Not. Die gemeinnützige Organisation ADISQ, deren Mission es ist, die unabhängige Musikindustrie zu unterstützen, wählte das Album 2019 zu einem der besten anglophonen Alben des Jahres.

Im April 2021 veröffentlichte er das Live-Album Standing Under Bright Lights, welches das gesamte erste Konzert beim Festival International de Jazz de Montreal vom 05. Juli 2019 wiedergibt. Windows In The Sky wird dabei von einer 11-köpfigen Band aufgeführt.

Für 2024 arbeitete Alex Henry Foster mit Momoka Tobari, einer japanischen Künstlerin aus Tokio, die sich vor 10 Jahren in Montreal niederließ, und seinem langjährigen kreativen Komplizen Ben Lemelin zusammen, um vier verschiedene kreative Einheiten zu schaffen; die Alben Kimiyo und A Measure of Shape and Sounds, den Film Voyage à la Mer und die öffentliche Unterhaltungs- und Live-Musik-improvisations-Affäre Of Flashes and Other Currents, die alle im Laufe des Jahres 2024 veröffentlicht werden sollen.

Aus dem Album Kimiyo gibt es nun die erste Auskoppelung, den Track Under a Luxuriant Sky zusammen mit der wunderbaren Momoka Tobari

Über den sehr entspannten und teils meditativen Song heißt es im Pressetext:

„Manche Lieder werden geschrieben, lange bevor man überhaupt emotional dazu bereit ist, ihre befreiende Natur anzunehmen und sich ihrem befreienden Wesen hinzugeben. Under a Luxuriant Sky‘ ist eines davon. Es taucht langsam auf einer scheinbar endlosen Reise voller Turbulenzen auf, erhellt sanft einen Weg der Selbstakzeptanz und legt sanft sein hoffnungsvolles Wohlwollen zu Ihren traurigen Füßen, um Ihnen den Weg nach Hause zu leuchten. Wo auch immer zu Hause sein mag.“

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Dorian Sorriaux – Need To Love

Der Gitarrist, Songwriter und Sänger mit einer Tendenz zum psychedelischen Folk, Dorian Sorriaux, ließ sich vom goldenen Zeitalter der Volksmusik inspirieren und wurde als Leadgitarrist der schwedischen Band Blues Pills bekannt. Seine Debüt-EP Hungry Ghost, die wunderbare Kritiken erhielt, ermöglichte es ihm, als Solo-Act im Vorprogramm von Myles Kennedy durch ganz Europa zu touren.

Mit seinem kommenden Album Children of the Moon, das im Juni 2024 bei The Sign Records erscheinen soll, offenbart er einen viel persönlicheren Musik- und Songwriting-Stil. Er emanzipiert sich, indem er neue musikalische Universen mit mehr akustischem Folk und persönlicheren Texten erkundet.

Nach dem Titel-Track des Albums erschien vor Kurzen auch die zweite Auskoppelung, der Track Need To Love, ein klassischer Gitarren-Folk-Song im Stile von Neil Young oder Van Morrison.  

Über den Song heißt es im Pressetext:

„Need To Love“ ist ein Lied, das von einer Begegnung inspiriert wurde, die ich während einer Tournee hatte. Es ist ein Lied über Selbstliebe und Selbstzerstörung.

Es klingt wie eine Liebesballade, hat aber eine tiefere Bedeutung, die sich darauf bezieht, Liebe in jemandem oder in sich selbst zu finden, anstatt wegzulaufen und sich selbst zu zerstören.

Es wurde ursprünglich auf meiner EP „Hungry Ghost“ veröffentlicht und hat im Laufe der Jahre bei vielen Leuten Anklang gefunden. Dieser Song fühlte sich für mich immer etwas ganz Besonderes an, deshalb wollte ich ihn mit voller Band für das Album neu aufnehmen.“

Floramay Holliday – Canoe

Die Outlaw-Country-Americana-Songwriterin und Sängerin Floramay Holliday ist damit beschäftigt, die verlorene Zeit aufzuholen, seit sie mit der jüngsten EP Hearts Have Wings (2023) ihrer ersten neuen Musik seit Jahrzehnten veröffentlicht und eine Reihe von Tourdaten und Auftritten gespielt und damit im Wesentlichen eine bereits legendäre Karriere neu gestartet und wiederbelebt hat.

Die aus Texas und South Carolina stammende Künstlerin machte ihre ersten Erfahrungen in Austin, Texas, wo sie ihr erstes Album einspielte. Sie stand mit Größen wie Willie Nelson, Billy Joe Shaver, James McMurtry, Jimmy Dale Gilmore, Jimmy LaFave und anderen auf der Bühne und etablierte so ihre Solokarriere als produktive Songwriterin und beeindruckende Interpretin.

Am 2. November 2000 rief Austins Bürgermeister Kirk Watson für ihren musikalischen Beitrag zur Stadt den Floramay Holiday Day aus, und noch im selben Jahr wurde ihr Debüt-Album für die Nominierung bei den 42. Grammy Awards empfohlen.

Ihr sechstes Studioalbum Song to Myself wurde zusammen mit Mitgliedern von New Bohemians bei Roseneath Records aufgenommen und im Mai veröffentlicht. Mit dem plötzlichen Tod von Brad Houser, dem Gründungsmitglied von Edie Brickell & New Bohemians, der auch an dem Album mitgearbeitet hat, sind die Früchte dieser musikalischen Partnerschaft leider sowohl bitter als auch süß, aber vielleicht relevanter, und die Anstrengung, die hinter dem Teilen der Musik steckt, noch wichtiger.

 Floramays Musik, ihre Lieder und ihre manchmal zärtliche Lyrik sind die beste Medizin, die man sich nur wünschen kann, wenn man um den Verlust eines Freundes und musikalischen Begleiters trauert.

Am Ende wurden sechzehn neue Songs aufgenommen und das Album anschließend von Produzent Will Holland (Pixies, Dead Can Dance) in den Chillhouse Studios in Boston gemischt und gemastert.

Die zweite Auskoppelung aus dem Album ist der Track Canoe. Geschrieben und produziert von Holliday, wurde der Song im Herbst 2021 aufgenommen mit Holliday und Kenny Withrow (Gitarre), Brad Houser (Bass), John Bush (Schlagzeug) und Matt Hubbard an der Orgel, der vor allem für seine Arbeit mit Willie Nelson bekannt ist. Als Gäste waren außerdem Gabor Racz (Mundharmonika), James Ervin (Gitarre), der legendäre Milo Deering (Pedal Steel) dabei.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Schreibfehler gefunden?

Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.

Von Veröffentlicht am: 06.06.2024Zuletzt bearbeitet: 06.06.20241667 WörterLesedauer 8,3 MinAnsichten: 168Kategorien: News0 Kommentare on
Von |Veröffentlicht am: 06.06.2024|Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024|1667 Wörter|Lesedauer 8,3 Min|Ansichten: 168|Kategorien: News|0 Kommentare on |

Teile diesen Beitrag!

Über den Autor: Richard Kilian

"Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik" Wer mit Stephen King, Charles Bukowski, Andrew Vachss und Elmore Leonard sowie Marillion, Cigarettes after Sex, Motorpsycho, The Jayhawks, Sufjan Stevens, Rush und God is an Astronaut etwas anzufangen weiß, der ist bei mir richtig.

Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:

Premiere auf Pretty in Noise

Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren:

Gastbeitrag auf Pretty in Noise

Hinterlasse einen Kommentar

NO)))ISELETTER

Abonniere jetzt kostenlos unseren NO)))ISELETTER. Wir informieren dich dort über neue Vinyl-Veröffentlichungen, Interviews, Verlosungen, Konzerte und Festivals.

NO)))ISECAST

NO)))ISECAST ist der Podcast von Pretty in Noise. Wechselnde Autor:innen unterhalten sich – mal mit und mal ohne Gäste – über Musik die sie berührt – die euch berührt.

#VinylGalore

Wenn ihr Infos zu neuem Vinyl und Deals via WhatsApp, Signal oder Telegram bekommen möchtet, geht es hier entlang: ↓↓↓

Vinnyl immer