Trackpremiere: Math-Rock-Kollektiv HEY!TONAL streamt mit Kcraze ersten Track vom neu aufgelegten, gleichnamigen Debütalbum
Ein Album, das klingt wie eine „schräge Erklärung für ein ungelöstes Rätsel“, heißt es im Pressetext zur Wiederveröffentlichung von Hey!Tonals selbstbetiteltem Debütalbum, welches anno 2009 als CD über das Noise-Label Africantape erstmals veröffentlicht wurde und jetzt durch das Konzeptlabel Computer Students am 08. Oktober 2021 eine Wiederveröffentlichung in Form einer speziellen Vinyl-Version bekommt.
In der Tat sind es wirklich ungewöhnliche Klänge und sich merkwürdig mäandernde Songstrukturen, die sich den Hörerinnen und Hörern ins Ohr schlängeln, wenn man sich mit dem experimentellen Math-Rock von Hey!Tonal beschäftigt. Man könnte quasi guten Gewissens behaupten, Derartiges noch nicht so häufig zu Gehör bekommen zu haben, selbst wenn man sich als ausgefuchster Math-Nerd bezeichnen würde.
Als musikalisches Projekt wurde Hey!Tonal 2006 von den beiden Gitarristen, Multi-Instrumentalisten und Sound-Designern Mitch Cheney (Rumah Sakit, Sweep the Leg Johnny, Sick Room Records) und Alan Mills (Chiisai-oto, Burl) gegründet, die in den folgenden 2 Jahren unter Mithilfe vieler Kollaborateure das Album Stück für Stück und Instrument für Instrument fertig stellten. Zusammen mit Mitgliedern von u.a. Storm and Stress (Kevin Shea), Joan of Arc, Dead Rider (Theo Katsaounis) und Maps & Atlases (Dave Davison) kombinierten die beiden Köpfe von Hey!Tonal auf unkonventionellste Weise knallharte Drumbeats mit verzerrtem Sampling und schrägen Audiomanipulationen zu exzentrischen, nervösen Math-Noise-Kompositionen.
Dem zugrunde liegen zum einem Mitch Cheneys Ideen, Melodien auf Grundlage von Schlagzeug-Tracks zu kreieren und zum anderen, sich bei der Komposition an Techniken des TV- und Filmschnitts zu orientieren und die aufgenommenen Instrumentalspuren wie visuelle Elemente zu behandeln.
Mitch Cheney führt dieses aus:
In den Bands, in denen ich gespielt habe, war das Schlagzeug immer eine Reaktion auf die Melodien, die geschrieben wurden und nicht der Auslöser für die Melodie.
Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Herangehensweise ist ein beeindruckendes Album voller Inkongruenzen, die in der Musik verborgen sind. Beim Mixen wurde glücklichen Zufällen akribisch Rechnung getragen und Schlagzeug und Gitarren mit einer Vielzahl improvisierter und geformter Klänge verflochten.
Wir haben heute das Vergnügen, Euch mit Kcraze den dritten Track des Albums präsentieren zu dürfen. Auf Kcraze verschmelzen schimmernde Noten und bauen ein hypnotisierendes Fundament auf, während stereophone Gitarren aus dem Nichts auftauchen und das Schlagzeugspiel von dröhnenden elektronischen Verzerrungen in die Kompliziertheit des Songs geführt wird.
Auf dem einzigartigen und konzeptionellen Label Computer Students bekommt Hey!Tonals Debütalbum nun im Rahmen der Anatomical Reissues Serie, welche sich in besonderer Weise der ästhetischen und analytischen Überarbeitung eines Werkes widmet, eine wundervolle Wiederveröffentlichung.
Die LP wird als Doppel-Vinyl auf 45rpm erhältlich sein, zudem erscheint es in einem großartigen Gatefold-Cover mit zusätzlichem Poster. Alles untergebracht in einer metallischen Verpackung, die das futuristische Ethos von Computer Students widerspiegelt. Des Weiteren wird das Album auch in den Formaten MP3 und M4A auf der Website des Labels und auf allen digitalen Plattformen weltweit erhältlich sein.
Hey!Tonal von HEY!TONAL erscheint am 08.10.2021 via Computer Students und kann bei jpc.de und unter folgendem Link vorbestellt werden: https://cmptrstdnts.com/hey-tonal/
Titelbild: HEY!TONAL – Painting This Ends Here © David Lyle
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: