The End of Travelling – Vol. 11
Mit der unregelmäßigen Serie der The End of Travelling-Listen möchte ich Euch auf spannende neue Songs, die vor allem über die Musik Promotion Plattform SubmitHub, meist direkt von den Künstlern selbst, veröffentlicht worden sind, aufmerksam machen.
Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen…
Sleep Kicks – Recovery
Die in Oslo beheimatete Band besteht aus Frode (Schlagzeug, Percussions), Jørn (Gitarre), Stephen (Bass) und Terje (Gitarre und Gesang). Ihr kraftvoller Rock erinnert an The Simple Minds und hat Ihnen in ihrer Heimat Norwegen bereits eine erstaunliche Fangemeinde beschert.
Superheart – Careful There’s a World Out There
Der aufstrebenden Songwriter und Produzenten Superheart aus Oxford veröffentlicht Songs mit einer Mischung aus üppig-überladenen, mit Hall ausgelegten elektronischen Elementen, einer Spur von Gitarren und einer emotionalen Stimme. Er selbst beschreibt seinen Sound als „dreamy underwater anti-gravity flying music“.
Benfield – Morbid In The Morning
Der australische Singer-Songwriter Benfields arrangiert faszinierende alternative Pop-Rock-Songs, seine vielfältigen Lebens-Abenteuer zum Thema haben. Zusammen mit Luke Bertoz als Produzenten (Tales In Space, Dappled Cities) und Graham Ritchie, der schon mit Holy Holy, Big Scary, Airling und Japanese Wallpaper gespielt und geschrieben hat, wurde die erste EP zusammengestellt.
Rocket Silence – V Mi
Die New Yorker Experimental-Rock-Band Rocket Silence besteht aus Kolin Zein (Gitarre), Hannah Moorhead (Bass, Klangschalen) und Carter Hoodless (Schlagzeug). Den Song V Mi (Russisch für “In E”) haben sie in den BC Studios, Gowanus, Brooklyn zusammen mit Martin Bisi (Sonic Youth, Swans, White Hills) eingespielt.
Mob War – Glassy Eyes
Mob War ist ein dänisches Trio, bestehende aus Frederik (Gitarre und Gesang), Viktor (Schlagzeug) und Benjamin (Bass). Bass und Schlagzeug bilden eine solide Grundlage für dynamische Grooves während eine schwebende Gitarre und glasklarer Gesang ein Ambient-Image zeichnen.
Even As We Speak – Unknown
Die in den 1980ern von Matthew Love (Gitarre, Banjo, Gesang) und Mary Wyer (Gesang, Gitarre) gegründete Indie-Band aus Sydney, Australien hat sich mit Rob Irwin (Bass), Anita Rayner (Schlagzeug, Banjo, Mandoline) und Julian Knowles (Gitarre, Keyboard, Gesang und Produktion) verstärkt und macht eine Mischung aus Indie-Folk, Dream-Pop und experimentellen Momenten. Hervorzuheben sind die traumhaften Vocals von Mary Wyer, die jeden Song veredeln.
v i v & Nara Anumila – Infinite Dreams
Info auf der Spotify-Page: Nach mehr als einem Jahrzehnt des Kampfes mit Angst und einer sehr langen Reise der Seelensuche fand ich endlich den Mut und das Selbstvertrauen, sich dort hinzustellen. v i v hofft (besonders jetzt), dass diese Melodien etwas Freude und Ruhe in das Leben anderer Menschen bringen können, genau wie sie es in ihrem getan haben.
Meira Loom – Undertow (Radio Edit)
Meira Loom ist Sängerin, Pianistin und Songwriterin und lebt in Bern, Schweiz. In den letzten zehn Jahren trat sie an den Keyboards und als Backup-Vocals für Künstler wie Bobby McFerrin, James Gruntz, Marc Storace (Krokus) und Anastacia auf. Ihre erste Single Undertow wird am 19. Juni 2020 und das Album Letting Go im August 2020 veröffentlicht.
March Twenty-One – Sometimes
Die Rock-Formation March Twenty-One hat ihren Sitz in London, England und die musikalischen Wurzeln liegen unverkennbar in dem Pop-Rock der 1980er Jahre mit Bands wie Journey, Foreigner aber mit einem modernen Touch.
Henry Chadwick – What I Mean To Say
Der in Santa Cruz, Kalifornien, ansässige Singer-Songwriter, Musiker und Produzent liebt es zwischen den Genres zu wechseln. Von akustischen Indie-Folk, brachialem Garage Rock, verschachteltem Psychedelia und schimmerndem, sonnenfarbenem Power-Pop findet sich in seinem Repertoire so ziemlich alles.
Chris Redmon – Our Lives
Der aus Annapolis, Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland, stammende Künstler ist ein klassischer Singer-Songwriter, der seinem Publikum gerne kleine intime Geschickten über das große Thema aller Songs erzählt. Seine außergewöhnliche Stimme macht die Songs besonders.
Broken Bones Matilda – Everafter
Broken Bones Matilda ist eine fünfköpfigee akustische Blues / Alt-Rocke-Band aus Bath, England. Ihr einzigartiger Sound, den man als Nick Cave trifft Fleetwood Mac bezeichnen könnte, entsteht durch eine Mischung aus kratzigem Lead-Gesang, dreistimmigen Harmonien und einer Vielzahl von Instrumenten. Ihre kommende, selbstbetitelte EP ist eine kleine Sammlung von Songs, die einen Einblick in ihren Sound geben.
LuvAbstract – Lie
Luvabstract begann seine musikalische Reise mit dem Schreiben und Rappen in seiner Heimatstadt Akron, Ohio. Zwischenzeitlich hat er sich der alternativen Musik und Popmusik zugewandt und erzeugt einen Schmelztiegel aus zeitgenössischer Popmelodien, elektronischer Einflüsse und starker Indie-Attitüde, was zu seiner eigenen einzigartigen Interpretation zeitgenössischer Popmusik führt.
Outpoint – Far, Away From Here
Outpoint ist ein instrumentales Post-Rock-Projekt aus Ottawa, Kanada, das ihre Debüt-EP gerade veröffentlicht hat. Die von starken Gitarrenmelodien und kräftigem Schlagzeug geprägten Songs erinnern an We Lost The Sea, Caspian und God is an Astronaut.
Vera’s Son – Funny In A Offbeat Way
Vera’s Son ist ein Musikprojekt, das vor 22 Jahren von Don Dreste gegründet in einer Küche in einem Kloster in Lemay, Montana gegründet wurde. Don komponierte Lieder mit starkem musikalischen Bezug zu The Beatles und The Smiths aber auch experimentellen Wurzeln bei Bands wie Psychedelic Furs, Slowdive, Nirvana, Air, The Pogues, Iron Butterfly und Pink Floyd.
MOLTENO – Waves
Die in London lebende versierte Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin ist musikalisch unverkennbar von Lana del Rey geprägt. Ihre zweite Veröffentlichung im Jahr 2020 verwandelt experimentelle elektronische, Dream-Pop- und alternative R & B-Einflüsse in eine innovative Astralebene.
Mourning Routine – Strangest Wave
Mourning Routine ist ein Solo-Projekt von Lucas Kamal aus Worcester im US-Bundesstaat Massachusetts, der singt, produziert, alle Songs schreibt und alle Instrumente spielt, außer Schlagzeug, das von seinem Kumpel PJ Hughes gehandhabt wurde. Entstanden ist eine Mischung aus emotionalen und rockigen Sounds, die gut in die Zeit passen.
MJR – No Answers
Mit einer Mischung aus klaren, groovigen, aber düsteren Versen und explosiven Refrains kommt die letzte Single aus dem kommenden Debüt-Album No Answers daher. Brachialer Sound, der teilweise an das Electric Light Orchestra erinnert aber einen extrem modernen Touch hat.
David James Allen – Black Dog, Yellow Morning
Der Singer-Songwriter, Grafiker, DIY-Plattenproduzent und Dichter David James Allen veröffentlichte sein Debütalbum When The Demons Come, einer Sammlung von Songs mit Alt-Country-, Folk-, Blues- und Gospel-Einflüssen, im Jahr 2017 und das nächste Album Radiations ist für 2020 geplant. Das neue Album besteht aus 10 Tracks, die Allen in seinem Heimstudio in Prince Edward County, Ontario aufgenommen hat.
Jacko Hooper – How Lucky We Are
Jacko Hooper ist ein Singer-Songwriter aus Brighton, Großbritannien, der in seinen meist akustischen Songs gefühlvolle Vocals mit wunderschönem Gitarrenspiel und schmerzlich ehrliche Worte kombiniert. Seine auf 500 Exemplare limitierte EP From Home, war innerhalb weniger Tage ausverkauft und bescherte ihm die die Aufmerksamkeit von James Blunt der ihn als Vorgruppe für sein mir 5.500 Personen ausverkauftes Konzert im Brighton Centre einlud.
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: