-
Vinyl Re-Issue (180gram, re-mastered audio, tip-on jacket). When Broken Is Easily Fixed ist das Debüt-Studioalbum der kanadischen Post-Hardcore-Band Silverstein, das 2003 unter dem Label Victory Records veröffentlicht wurde.
-
I Am Not A Doctor ist der Nachfolger von Molokos erstem Album Do You Like My Tight Sweater?.
-
Hexahedron dokumentiert die zweite der beiden umwerfenden, ausverkauften Ulver-Shows im legendären Studio des Henie Onstad Kunstsenter in Høvikodden im April 2018.
-
Lingua Ignota ist Kristin Hayter, die klassisch ausgebildete Multi-Instrumentalistin, Performance-Künstlerin und Sängerin mit dem Nachfolger ihres von der Kritik gefeierten Erfolgsalbums Caligula.
-
Die Veröffentlichung von »The Velvet Underground & Nico« 1967 mit seinem ikonischen Warhol-Cover war ein bahnbrechendes Ereignis, das einen Prozess ästhetischer Infiltration in Gang setzte, der bis heute anhält. Das Debütalbum der Band versetzte quasi im Alleingang die Grenzen dessen, was Rockmusik zu leisten oder auszudrücken imstande war, prägte den Begriff des Alternative Rock und legte zugleich den Grundstein für Punk, Grunge und alle folgenden Underground-Strömungen. Nun erscheint »I'll Be Your Mirror: A Tribute to the Velvet Underground and Nico« mit Aufnahmen u. a. von Iggy Pop, King Princess, Michael Stipe, Courtney Barnett und St. Vincent. Es ist ein Track-by-Track-Tributalbum, bei dem jeder der Originalsongs neu eingespielt wurde.
-
Es ist über drei Jahre her, dass TURNSTILE die Welt des Hardcore mit dem visionären, Genre-defizierenden "TIME & SPACE" erschüttert haben. Kürzlich kehrten sie mit der 4-Song-EP "TURNSTILE LOVE CONNECTION" zurück, die bewies, dass sie immer noch vorwärts drängen, und nun ist das Warten auf ihr nächstes Album fast vorbei.
-
Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des Albums "Endtroducing" von DJ Shadow erscheint diese Abbey Road HalfSpeed Mastered Edition. "Endtroducing" ist ein bahnbrechendes, unglaublich einflussreiches Hip-Hop-Album (das auch als so ziemlich das letzte Wort im instrumentalen Trip-Hop gilt, ein Begriff, der zu dieser Zeit häufig verwendet wurde) und schlichtweg eines der wichtigsten Alben der 90er Jahre. Es ist bekanntlich auch das erste Album, das komplett aus Samples von fremden Platten besteht - mit einer besonders breiten Palette von Musikquellen, von denen viele aus dem Lieblingsplattenladen des Künstlers in Sacramento stammen, den der Fotograf B+ auf dem Albumcover und in vielen anderen Aufnahmen des Releases abgebildet hat.
-
Nirvana "Nevermind 30th Anniversary Editions" werden ab dem 12. November 2021 veröffentlicht. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ultimativen Indierock-Klassikers von 1991 wurde Nevermind von den analogen Originalbändern neu remastered. Die LP-Version wurde zum ersten Mal zu einem Premium-Tip-On-Gatefold-Jacket erweitert und enthält eine brandneue 7"-Vinyl von "Endless, Nameless". Die 2CD Deluxe Edition enthält das neu gemasterte Album und Ausschnitte aus vier Konzerten der Nevermind-Tour aus Amsterdam, Niederlande; Del Mar, Kalifornien; Melbourne, Australien und Tokio, Japan.
-
Frank Zappas 200 Motels wird 50! Zur Feier des berühmten "Surrealistic Documentary" von FZ aus dem Jahr 1971 erscheint der Original-Soundtrack als Doppel-Album-Set mit kompletter Originalverpackung inklusive Booklet und Poster sowie einem brandneuen Remastering von Legende Bernie Grundman bei Bernie Grundman Mastering. Gepresst auf 180g schwarzem Vinyl von Optimal Media in Deutschland.
-
Converge veröffentlichen am 24.06.2022 via Epitaph Records das Album Bloodmoon: I, an dem auch Chelsea Wolfe, Stephen Brodsky und Ben Chisholm mitarbeiteten.
https://www.youtube.com/watch?v=a-7uiDx45JM -
Mit gerade einmal 25 Jahren veröffentlichte die norwegische Sängerin und Produzentin Aurora bereits drei Studioalben, die in ihrer Heimat auf Platz eins, sieben und vier der Chart landeten. Ihr Song »Runaway«, den sie bereits im Alter von zwölf Jahren schrieb und auf dem Debütalbum veröffentlichte, landete erst kürzlich einen riesigen Erfolg via TikTok und Instagram und konnte so sechs Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung die Top 40 der UK-Single-Charts knacken. All das zeigt, welch riesiges Talent in dieser jungen Künstlerin wohnt. Für 2022 hat sie nun ihr viertes Studiowerk angekündigt. »The Gods We Can Touch« ist ein elegantes und himmlisches, aber auch provokantes Album über Scham, Begehren und Moral, alles gesehen durch das erzählerische Prisma der griechischen Mythologie. In jedem der fünfzehn Tracks begegnen wir auf einen anderen Gott, darunter Aphrodite, die Göttin der Liebe, Persephone, die Königin der Verdammten, Morpheus, der Gott der Träume oder Peitho, die Personifizierung von Verführung und Überredung. »Die Griechen hatten Götter und Göttinnen für alles. Für Angst, für Wein, für Sex... Vor langer Zeit, als dieses Konzept der Götter und Göttinnen entstand, waren sie menschlicher, nachvollziehbarer und fast greifbar. Und das Wichtigste: Sie hatten Fehler.«, so Aurora, die übrigens selbst den Namen einer Göttin trägt.