Was haben unsere Gedanken, unsere Gefühle und Wünsche mit der Bildhauerei zu tun? Ist Kunst die einzige revolutionäre Kraft? Ist die Zukunft eine Kategorie der Kunst? Sind das überhaupt die Fragen, die wir uns stellen müssen? 100 Jahre nach der Geburt von Joseph Beuys, einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, greift das Land Nordrhein Westfalen diese für seine Kunst und sein Denken so grundlegenden Fragen wieder auf. Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über das umfangreiche Programm von "beuys 2021". 100 jahre joseph beuys" - mit Ausstellungen, Vorträgen und Performances - und geht der Frage nach, was diesen Künstler so kontrovers und aktuell macht. Es erkundet sein komplexes Oeuvre, würdigt sein internationales Wirken und entdeckt das revolutionäre Potenzial seines Denkens neu. Dieses Buch bringt viele Stimmen zusammen und ist als imaginäres Gespräch mit dem Künstler konzipiert. Ein breites Spektrum von Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen, Generationen und Kulturen tritt in einen assoziationsreichen Dialog mit seinen Aphorismen. Gemeinsam erkunden sie die Genese und Tragfähigkeit von Beuys' Vision einer Zukunft, die auf den Prinzipien der Kunst beruht.
Limitiert auf 1000 Exemplare weltweit.
Hailing from Black Sabbath's stomping grounds of Birmingham, England, Godflesh are sometimes respectfully labeled as Sabbath's younger sibling.
2012 erschienenes Album. Eine der Bands, die ihr eigenes Genre sind, so ein Begriff wie Postrock umschreibt ihren rein instrumentalen Sound unzureichend. Unverkennbar auch die siebte Umdrehung um die Hemisphäre im Raketenmaserati. Gleichzeitig auch das erste Album mit dem neuen Drummer Mike Albanese (Cinemechanica) statt dem verstorbenen Jerry Fuchs. Der spielt tight und treibt die für Maserati charakteristischen, ineinander verzahnten Delay-Prog-Gitarren perfekt an. Die Zeit dreht sich mit, Maserati nehmen einen zwischen Vergangenheit und Zukunft gefangen, verstehen es neben immer wieder Landschaften fürs innere Auge mörderische Groovemomente entstehen zu lassen, in denen plötzlich ein die Knochen durchschüttelndes New York-Moment in ihrem Sound Raum ergreift. Die Gitarren bestimmen die Szenerie, gleiten mit dem Rest der band durch brilliante Laut-Leise-Szenarien, sprühen vor Fantasie und Melodiosität. Musik wie ein Wohnzimmer, in dem man es sich bequem macht.
Maserati waren nach Explosions In The Sky 2007 wohl die #2 wenn es um mitreißenden dynamischen Instrumental-Sound geht. Dicht, dynamisch und vor allem beeindruckend fesselnd rocken sich die Jungs aus Athens/Georgia durch 8 Songs in 47 Minuten, ohne dass auch nur eine Sekunde langweilig werden würde. Anfänglich klingt es ein wenig nach frühen Out Hud (Drummer Gerry Fuchs spielt auch bei !!!), aber schnell finden sie zu atmosphärischeren, druckvolleren aber auch dreamy Passagen, sodass das gesamte Spektrum von Explosions über Tristeza bis Mogwai bedient wird, ohne dass sie als langweilige Epigonen dastehen würden. Eine der Top 5 Bands des Genres, hiermit endgültig und offiziell!
»Es ist abwertend, wenn wir sehen, wie Google unseren Pride monopolisiert, aber so wenig tut, um die digitale Erfahrung von LGBTQIA+ tatsächlich zu verbessern«, sagt das Rockduo Man on Man. Vor kurzem veröffentlichte Man On Man, ein neues Rock-Duo, das von Faith No More-Keyboarder Roddy Bottum und seinem musikalischen Partner und Freund Joey Holman gegründet wurde, das Video zu ihrer ersten Single »Daddy«.
Der Clip, in dem Bottum und Holman sich in ihren engen Unterhosen umarmen, sich eine Banane im Stil von Lady and the Tramp teilen und verführerisch an der Unterwäsche des anderen ziehen, war nicht ohne sexuelle Untertöne, enthielt aber keine Nacktheit und fiel im Vergleich zu einigen der offenkundig sexuellen Videos von A-Künstlern auf YouTube ab.
MAN ON MAN (auch M. O.M.) ist eine neue schwule Lover-Band, bestehend aus Joey Holman (HOLMAN) und Roddy Bottum (Faith No More, Imperial Teen, CRICKETS, Nastie Band). Ihre kommende selftitled Platte MAN ON MAN ist durchdrungen von Indie-Rock und mit Pop Selbstvertrauen durchtränkt, ohne den trockenen, bissigen Sinn für Humor zu verlieren, den beide teilen.