-
Zwischen Düsterrock und Popjuwelen
-
Eine Reise in den kreativen Kosmos des Ausnahmekünstlers Nick Cave. Dieses einzigartige Buch gewährt intime Einblicke in den Schaffensprozess eines außergewöhnlichen Künstlers und lädt ein, Nick Caves Leben und Werk, seine Inspirationsquellen und die Welt, die seine Musik und Texte behandeln, neu kennenzulernen. Mit zahlreichen exklusiven Fotos, persönlichen Artefakten und handschriftlichen Songtexten.
-
Countrymusiklegende, Mann der Religion, tablettensüchtiger Raufbold, Bewahrer amerikanischer Traditionen und schließlich Kultfigur für die junge Generation. Er war der »Man in Black« und eine Persönlichkeit voller Widersprüche. In dieser Autobiografie, die auch die Grundlage für den Erfolgsfilm »Walk the Line« bildete, berichtet Johnny Cash über Höllenzeiten und Höhenflüge, über seine Kämpfe und hart errungenen Triumphe und über die Menschen, die ihn geprägt haben. Cash schrieb das Buch sechs Jahre vor seinem Tod.
-
Seit 1986 ist der Niederländer Anton Corbijn Kreativdirektor bei Depeche Mode und trug mit seiner zeitlosen Ästhetik erheblich zum Ruf der Band als lässig, cool und vor allem innovativ bei.
-
Ingo Neumayer, der ehemalige Chefredakteur des Visions-Magazins, hat für dieses Buch zahlreiche Wegbegleiter der Band ausführlich interviewt und das umfangreiche Archiv der Donots gesichtet.
-
2007 erschien mit »Wo die wilden Maden graben« der Debütroman von Thorsten Nagelschmidt; seinerzeit noch unter seinem Kurznamen Nagel. Und wie in seinem großartigen, 2020 vorgelegten Roman »Arbeit«, in dem er als Chronist die Geschichten der Menschen erzählt, die das Nachtleben überhaupt erst ermöglichen, berichtet Thorsten Nagelschmidt bereits im Erstling von den Höhen und Tiefen des Lebens in der sogenannten Kreativwirtschaft. Nur dass er in »Wo die wilden Maden graben« seinen Protagonisten, einen Sänger und Musiker einer Punkrockband auf Erfolgskurs, in den ganz persönlichen Momenten zwischen Euphorie und Langeweile, zwischen Glamour und Monotonie schildert.
-
Einzelblattausgabe des aktuellen Albums HELL zum Einheften in den Notenfreund Für Liebhaber:innen der Notenschrift gibt es die Einzelblattausgabe des aktuellen Albums HELL zum Einheften in den begehrten Notenfreund-Ordner. Die Songs sind aufgeschrieben als Melodielinie mit Text und Akkorden. Genauso wie alle Songs im Notenfreund und getrennt durch ein Registerblatt. Verpackt sind die Noten wieder in einer schön gestalteten Stülpdeckelbox.
-
Seit 1986 hat die zeitlose und grüblerische Ästhetik des holländischen Meisters Anton Corbijn den Ruf von Depeche Mode als mühelos kühl und innovativ zementiert. Mit über 500 Fotos aus Corbijns persönlichen Archiven, von denen einige noch nie zuvor gesehen wurden, sowie mit Bühnenbildern, Skizzen, Albumcovern und persönlichen Beobachtungen von Corbijn verstärkt dieser Band visuell seinen atemberaubenden Einfluss auf die größte Kultband der Welt. Collector's Edition (Nr. 201-1.986), jeweils signiert von Anton Corbijn und Depeche Mode.
-
Herausgeber: Michael Büsselberg
-
Markus Kavka über Depeche Mode.
-
Die ersten beiden Auflagen dieser englischsprachigen Dokumentation erschienen in den USA unter dem Titel Dead Moon - The Book. Der Ventil Verlag macht nun die reine Buchfassung für das europäische Publikum zugänglich.