The End of Travelling – Vol. 74
Mit der unregelmäßigen Serie der The End of Travelling-Listen möchte ich Euch auf Spannende neue Songs, die vor allem über die Musik-Promotion-Plattform SubmitHub, meist direkt von den Künstler:innen selbst, veröffentlicht worden sind, aufmerksam machen.
Also Kopfhörer aufsetzen, Augen schließen und ganz entspannt zurücklehnen …
North Folk – Thunder And A Knock
Die in Kopenhagen beheimatete dänische Folk- und Countryband North Folk besteht aus Mai Kjeldgaard (Gesang), Jonas Holst (Gesang, Gitarren, Piano), Theodor Raarup (Bass), Jacob Rozario (Schlagzeug) und Tue Damskov (E-Gitarren). Die bisher veröffentlichten Songs sind tief verwurzelt in amerikanischer Folk-Musik und Tradition mit einem nordischen Touch.
Als musikalische Vorbilder nennt die Band Künstler:innen wie Chris Stapleton, Johnny Cash, Allison Krauss & Union Station, Willie Nelson, Dolly Parton, Paul Simon, Joni Mitchell und den dänischen Singer-Songwriter Mike Andersen.
Nach der Demo-veröffentlichung des Songs River und dem Track Northern Forest ist Thunder And A Knock die nächste Produktion der Band und ein moderner Country-Song über die Hauptfigur, die als Teenager mit schweren familiären Problemen zu kämpfen hat.
John Ward – Even When I’m Not Thinking About You
Der in Tampa, Florida lebende und arbeitende Singer-Songwriter John Ward hat sein Debüt-Album Until Now im Jahr 2017 veröffentlicht und schon damals ist er mit wunderbar arrangierten zum Teil deutlich über 5 Minuten langen Tracks aufgefallen. Rock, Pop und Folk-Americana sind die Stile in denen er sich hörbar wohl fühlt.
Leider hat es seitdem noch nicht für ein weiteres Album gereicht, obwohl er bis Ende 2021 insgesamt 25 Singles produziert hat. Schöne kleine poetische Geschichten, die viel über sein leben erzählen aber auch intime Liebeserklärungen an seine Heimat.
Die aktuelle Single Even When I’m Not Thinking About You ist ein einfacher Track im Folk-Unplugged-Stil, den man gerne und oft hören mag.
Rutherford Royal – Keep It Between Us
Rutherford Royal ist der Künstlername des Produzenten/Ingenieurs, Multiinstrumentalisten, Fotografen und Autors Andrew Christopher Rutherford Royal, der von den vorgelagerten Inseln von South Carolina stammt, hat eine tiefe Verbundenheit mit dem Land und verkörpert eine nicht-traditionalistische Interpretation des Gefühls für den östlichen Süden. Er schreibt Southern-Gothic-Tracks, die er in oft in einen dunklen Indie-Americana-Sound einwebt.
Die Single Keep It Between Us ist ein Downtempo-Indie-Rock-Song und stellt einen Monogamisten vor, der in einer polyamourösen Beziehung lebt. Die wehmütige Melodie, die über den Gitarren und entspannten Beats, schwebt, erzeugt einen bittersüßen musikalischen Moment.
Meaney And The Misfits – H.M.S. WHORE
Der Engländer Peter Meaney und seine Band The Misfits machen Musik, die sich vor den besten Country-, Folk- und Americana-Sounds nicht zu verstecken braucht. Bei ihrem Sound geht es darum, großartige Melodien einzufangen und den Gesang mit üppigen Gitarrentönen und farbenfrohen Arrangements zu kombinieren, um atmosphärische Gefühle zu erzeugen.
Die aktuelle Single H.M.S. Whore ist ein introspektives und poetisches Angebot im Shanty-Stil, das die neue EP Batten Down The Hatches perfekt abrundet.
Ergreifende und einprägsame Textfragmente wie „memories of you are driftwood on the shore“ gehen unter die Haut. Dies ist die Art von Lied, das man vielleicht in einer alten Jukebox erwarten würden. Die Kraft, die den Song antreibt, und der Text verleihen dieser zeitlosen Komposition ein nostalgisches Flair.
Fearn – Kites
Der in Sussex beheimatete britischer Produzent und Songwriter Will Taylor macht unter dem Pseudonym Fearn atemberaubende, mitreißende Lo-Fi-Pop-Tracks, die zum Teil sehr still und träge aber atmosphärisch dicht daherkommen.
Der Künstlername stammt vom gälischen Wort für Erle ab, und wurde aufgrund der Assoziation mit Stärke, Mitgefühl und Großzügigkeit gewählt.
Taylor begründet dies wie folgt:
Die Erkundung der freien Natur ist ein großer Teil meines Schreibprozesses. Ich finde regelmäßig Inspiration in Spaziergängen über die Hügel und Täler von East Sussex. Ich genieße die Freiheit und Kreativität der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und binde sie in die meisten Tracks ein, die ich schreibe. Ich betrachte Fearn gerne als eine Gemeinschaft.
Der aktuelle Track Kites wurde während des ersten Lockdowns in an getrennten Räumlichkeiten erstellt und ist eine Zusammenarbeit mit dem in London ansässigen Singer-Songwriter Rob Quo. Der Text erkundet das Thema der Vergangenheit und wie ihre verschwommenen Erinnerungen in der Gegenwart manchmal überwältigend sein kann. Der Song schließt mit einem Blick nach vorne, in der Hoffnung auf eine Zeit, in der genug davon vergangen ist, um die Last der Erinnerung zu verringern.
Der Track stammt aus dem neuen Album, das Anfang 2023 zusammen mit den UK-Tourdaten erscheinen soll.
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.
Wenn dein Album, Song oder Video als Premiere auf prettyinnoise.de veröffentlicht werden soll kannst du hier mehr erfahren:
Wenn du einen Gastbeitrag auf prettyinnoise.de veröffentlichen möchtest kannst du hier mehr erfahren: