Leonard Cohen – Die Flamme – The Flame
Am 4. Oktober 2018, also keine zwei Jahre nach dem Tod Leonard Cohens, erschien das Buch Die Flamme – The Flame als zweisprachige Ausgabe im Kiepenheuer & Witsch Verlag.
Buch kaufen Vö: 04.10.2018 Kiepenheuer & WitschEin posthumes Werk also, dass das Leben und insbesondere die letzten Jahre des Mannes, der immer die richtigen Worte fand, auf erschütternd schöne Art darstellt. Nämlich mit der Kraft der Worte Leonard Cohens.
Sein Sohn Adam und Cohens Freund Robert Faggen waren es unter anderem, die das zusammengestellte Material sortierten und ordneten. Herausgekommen ist dabei ein dreiteiliges Buch mit Worten, die Sehnsüchte nach diesem Künstler wecken und ihn in guter Erinnerung halten. Neben Gedichten, Zeichnungen, Songtexten und Emails, gibt es außerdem ausgewählte Teile aus den Notizbüchern zu bestaunen. Auf der einen Seite des Buchs ist immer in Originalsprache zu lesen, auf der anderen Seite, die häufig sehr eleganten deutschen Übersetzungen.
Insgesamt haben sich zwölf Übersetzer*innen an die letzten Texte von Leonard Cohen gewagt und durften dabei frei wählen, für welche sie sich entscheiden.
Die deutschen Versionen treffen nicht immer die Sprache Cohens, haben aber trotzdem einen große Portion Charme. Man darf sie nur nicht vergleichen, sondern muss sie als Vertiefung der Kunst von Leonard Cohen verstehen. Manchmal sind es wörtliche, manchmal sinngemäße Übersetzungen. Mal wird die Reimform übernommen, ein anderes Mal ist es wesentlich freier.
Es steckt viel Liebe in den Gedichten und Texten von Leonard Cohen und auch in den Übersetzungen. Die Selbstporträts des Künstlers, die ebenfalls ihren Weg in Die Flamme – The Flame gefunden haben, intensivieren die unterschiedlichen Gefühle, die sich während des Lesens dieses Buches offenbaren.
Die Flamme – The Flame ist eine Art lyrisches Testament des Ausnahmekünstlers Leonard Cohen. Es lädt ein, in seine gedankliche Gefühlswelt einzutauchen, sich darin umzusehen und verändert wieder in die Realität zurückzukehren.
Schreibfehler gefunden?
Sag uns Bescheid, indem Du den Fehler markierst und Strg + Enter drückst.